Gerda Zehetner

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gerda Zehetner (* 27. Mai 1937 in Odense, Insel Fünen, Dänemark) ist ehemalige Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Puch bei Hallein und gemeinsam mit ihrem Mann Franz Zehetner Förderin des Fremdenverkehrs aus Dänemark.

Leben

Gerda Zehetner, geborene Ilsøe, ist die Tochter von Otto Verner Andersen Ilsøe und Vita, geborene Hansen, und wuchs mit Eltern und fünf Geschwistern in Odense auf. Sie besuchte dort die Schulen Munkebjerg und Sct. Hans, anschließend die Gewerbe- und Handelsschule Odense, war dann Bürolehrling und anschließend Bürokauffrau bei Dänisch Shell.

Sie engagierte sich ehrenamtlich in Odense mehrere Jahre lang bis 1958 als Pfadfinderführerin bei Det danske spejderkorps, 13. Odense flok og trop, ulveungerne, nachdem sie seit ihrer Kindheit bei Det danske pigespejderkorps, 1. Odense, zuerst blåmejse, dann storspejder und patruljefører war.

Im Jahr 1956 lernte sie bei einem Urlaub in Golling im Café Maier ihren Mann kennen und übersiedelte im Jahr 1958 nach Österreich. Sie war anfangs bei der Firma Waldbauer in Salzburg beschäftigt. Am 9. Mai 1959 heiratete sie in Salzburg Franz Zehetner und das Ehepaar zog nach Puch bei Hallein. Dort wurde sie Geschäftsführerin vom Tourismusverband[1] Puch bei Hallein und übte diese Tätigkeit 23 Jahre lang aus.

Weiters zeichnet sie verantwortlich für die Übersetzung von zahlreichen Prospekten für Puch und das Salzburger Land in die dänische Sprache.

Ehrungen

Quellen

  • SN vom 15. November 2017
  • Unterlagen, Aufzeichnungen und Dokumente im Privatbesitz der Familie Zehetner

Einzelnachweise

  1. Pro Puch. Das Magazin der ÖVP Puch. Ausgabe 3/2017, S. 41.
  2. SN vom 15.November 2017[1]