Ehrenzeichen für Verdienste um den Salzburger Tourismus
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Das Ehrenzeichen für Verdienste um den Salzburger Tourismus ist ein Ehrenzeichen, das vom Land Salzburg vergeben wird.
Träger
Verdienstzeichen
1969
- 12. Dezember 1969: Im Rahmen des 14. Landesfremdenverkehrstags im Salzburger Kongresshaus überreichte Landeshauptmann DDr. Hans Lechner das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um den Fremdenverkehr an Friedrich Breitfuß (Saalbach), Ing. Anton Ferner (Zell am See), Franz Germann (Mittersill), Gertrude Giebisch (Stadt Salzburg), Peter Heidegger (Abtenau), Hans Herzog (Maria Alm), Alois Hölzl (Wald im Pinzgau), Hans Jascha (Stadt Salzburg), Käthe Kalkschmid (Bad Hofgastein), Erna Kommik (Hallein), Edeltraud Plieseis (Wagrain), Thea Manzl (Großgmain), Anton Maringer (Abtenau), Anna Matula (Mauterndorf), Insp. Georg Rettenbacher (Eugendorf), Peter Richer (Zell am See), Gertrud Rußegger (Krimml) und Direktor Paul Steiner (Seekirchen).[1]
1975
- Johann Neureiter, Direktor der Volksschule Gaißau in Krispl
- Johann Pesendorfer aus Thalgau, dem Erschließer der Skischaukel Gaißau-Spielbergalm-Hintersee
2017
- Gerda Zehetner, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Puch bei Hallein
Ehrenzeichen in Gold
1963
- 1963, 14. Dezember: Im Rahmen des 8. Salzburger Landesfremdenverkehrstags überreichte Landesrat Walter Leitner das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um den Fremdenverkehr an Bürgermeister der Stadt Salzburg Alfred Bäck, den Erbauer der Großglockner Hochalpenstraße und der Gerlos Alpenstraße Hofrat Dipl.-Ing. Franz Wallack sowie an Regierungsrat Kuno Brandauer.
1976
- Ludwig Kaltner, ein Fremdenverkehrspionier des Salzburger Jugendtourismus
1980
- Dr. Franz Kläring, Vizebürgermeister a. D. der Stadt Salzburg
1996
1999
Am 17. Dezember 1999:
- Adolf Wieser, Direktor der Hauptschule Saalfelden-Bahnhof und Geschäftsführer des Gebietsverbandes Pinzgauer Saalachtal
2003
Am 2. Dezember 2003:
- Eveline Theresia Bimminger aus Eugendorf
- Alexander Forbes aus Zell am See, Hotelkoch
- Helmut Imlauer aus Bad Hofgastein), Direktor der Gasteiner Bergbahnen
- die Journalistin und Reiseredakteurin Marion Orlamünde in Hamburg, Deutschland
- der Tourismus-Werber Hans Pickl aus Ramsau am Dachstein
- Helmut Wimreiter senior aus Saalbach-Hinterglemm, Skifunktionär
2005
Am 7. Dezember 2005:
- Franz Zehetner, ehemaliger Vizebürgermeister der Gemeinde Puch bei Hallein und Förderer des Fremdenverkehrs aus Dänemark
2007
- Mag. Heinrich Koller, Gastronom und Hotelier
2008
Am 26. November 2008:
- Stefan Koblinger aus Flachau, langjähriger Obmann des Tourismusverbandes Flachau
- Anton Kramer aus Flachau, langjähriger Geschäftsführer des Tourismusverbandes Flachau
- Gerhard Krings aus Obertauern, langjähriger Obmann der Liftgemeinschaft Obertauern GmbH und Vorstandsmitglied des Tourismusverbandes Obertauern
- Eva Mayr aus Goldegg, Regionalbetreuerin bei der Salzburger Land Tourismus GmbH
- Leonhard Ortner aus Forstau, Initiator des Vögeihof-Konzeptes der "Schule auf dem Bauernhof"
- LAbg. Matthias Scheiber aus Leogang, früherer Bürgermeister der Gemeinde Leogang und Aufsichtsratsmitglied der Leoganger Bergbahnen
- Mag. Kurt W. Zeller aus Hallein, Direktor des Keltenmuseums in Hallein und Leiter des Forschungszentrums Dürrnberg
2009
Am 4. Februar 2009:
- Johann Haslacher, Tankstellenbetreiber und Regionalpolitiker in Thalgau
- Anny Mayer-Schönberger, Inhaberin und Betreiberin der Lichtspiele Zell am See
- Herbert Pöcklhofer, Hoteldirektor des Hotels Goldener Hirsch
2010
- Dr. Christian Heu, Generaldirektor der Großglockner Hochalpenstraßen AG
- Dr. Wilfried Holleis, Hotelier in Zell am See
- Dr. Gert Pierer
- Dr. Helga Rabl-Stadler, Präsidentin der Salzburger Festspiele
- Anton Wintersteller, Eugendorf
- August Zopf, Mondsee
2013
- Rupert Baumann aus Wagrain
- Dr. Hermann Gfrerer aus der Stadt Salzburg
- Maria Loher aus Bad Vigaun
- Gunter Mackinger aus der Stadt Salzburg
- Bürgermeister a. D. Franz Nill aus Uttendorf
- Peter Präauer aus Kaprun
- August Rettenbacher aus Puch bei Hallein
- Franz Schellhorn aus Goldegg
- Julius Schmalz aus Tamsweg
- Albert Schwaighofer senior aus Hinterglemm
- Andrea Stifter aus Zell am See
- Franz Weichenberger aus Bad Hofgastein
- Franz Widauer aus Leogang
- Thomas Wolf aus Hinterglemm
- Anton Ziegler aus Grödig-St. Leonhard
Ehrenzeichen in Silber
1976
- Oberschulrat Michael Aigner, Hauptschuldirektor aus St. Michael im Lungau
- Hans Holleis, Vizebürgermeister in Bad Gastein
- Hans Radwanovsky, Oberkellner im Café Bazar in der Stadt Salzburg
- Rosa Straubinger, Telefonistin bei den Salzburger Festspielen
1979
- Gerda Zehetner, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Puch bei Hallein
1980
- Maria Fuchs, Angestellte im Hotel Europa in der Stadt Salzburg
- Johann Plieseis, Vorstand des Salzburger Hauptbahnhofes
- Josef Steinwender, Oberkellner im Peterskeller
- Dr. Hermann Greinwald, Kurarzt in Badgastein
- Benedikt Scheffer, Fremdenverkehrspionier des Lift- und Seilbahnbaus in Altenmarkt im Pongau
- Marianne Resch, Leonhardsmessnerin in St. Leonhard in Tamsweg
- Stefan Reiter, Gründungsmitglied der "Rauriser Literatur- und Malertage"
- Oberschulrat Matthias Spannberger, Volksschuldirektor in der Tennengauer Marktgemeinde Abtenau und Gründer des Verkehrsvereins Abtenau
- Rupert Meikl, Geschäftsführer des Verkehrsvereins Abtenau
- Matthias Neureiter, Bürgermeister der Gemeinde St. Koloman und Gründer des Verkehrsvereins St. Koloman
- Ignaz Bartol, langjähriger Obmann des Verkehrsvereins Straßwalchen
2003
Am 2. Dezember 2003:
- Ernst Eder aus Viehhofen, Tourismusverbandsobmann
- Johann Fürst aus Strobl am Wolfgangsee, Tourismusverbandsobmann
- Mag. Stefan Herzl aus der Stadt Salzburg, Geschäftsführer der Panorama Tours und Travel GesmbH
- Mag. Dr. Wilfried Holleis aus Zell am See, Hotelier
- Wilfried Höller aus Saalbach-Hinterglemm, Betriebsleiter der Schattberg-Seilbahn
- Simon Huber aus Flachau, Hüttenwirt
- Balthasar Kerschbaumer aus Rußbach am Paß Gschütt, Tourismusverbandsobmann
- Anton Knapp aus Großarl, Gastwirt und ehemaligen Tourismusverbandsobmann
- Franz Mayrhofer aus St. Gilgen, Fremdenverkehrswerber und Tourismusverbandsobmann
- Alois Johann Nindl aus Uttendorf, Geschäftsführer der Snowboard-Firma Keil-Nindl GmbH
- Gerald Pilotto aus St. Johann im Pongau, Feinkostladen-Betreiber und Tourismus-Funktionär
- Fernseh-Moderator Arnulf Prasch aus Villach in Kärnten
- Maria Reitinger ais Grödig-Gartenau), Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Grödig
- Busunternehmer Thomas Schumann aus Triptis-Oberpöllnitz, Deutschland
- Reiseveranstalter Georg Seufert aus Nieder-Olm, Deutschland
- Manfred Stüfler, Küchenchef des Hotels Sacher
- Hans Stuhler aus Bad Hofgastein, Hotelier und Tourismus-Funktionär
- Christine Weißofner aus Schwarzach im Pongau, Tourismus-Funktionärin
- Franz Zimmermann aus Strobl am Wolfgangsee, Kurverbandsvorsitzender
- Pius Züger aus Kuchl, Bürgermeister
2005
2007
Am 27. November 2007:
2008
Am 26. November 2008:
- Walter Bacher aus Uttendorf, Betriebsratsvorsitzender der Gletscherbahnen Kaprun
- Hans Dax aus Unken, Obmann des Tourismusverbandes Unken, Geschäftsführer der Heutallifte
- Jakob Eder aus Saalbach, Geschäftsführender Gesellschafter der Eder KG Landhotel Post und Gesellschafter der Saalbacher Bergbahnen
- Manfred Färbinger aus Lofer (Besitzer der Pension Mühlpointhof, Aufsichtsrat der Bergbahnen Lofer)
- Ilse Haitzmann aus Lofer (Landesverband der Privatzimmervermieter)
- Gertraud Lohfeyer aus Weißbach bei Lofer (Gasthaus Lohfeyer)
- Herbert Maier aus Bramberg am Wildkogel, Gründungsmitglied und derzeitiger Geschäftsführer der Bramberger Freizeit- und Liftanlagen GesmbH, langjähriges Vorstandsmitglied der Wildkogelbahnen AG
- Hermann Pfannhauser aus St. Martin bei Lofer, langjähriger Obmann des Tourismusverbandes St. Martin
- Elisabeth Schösswender aus Leogang, Landesverband der Privatzimmervermieter
- Andrea Stifter aus Zell am See (, Geschäftsführerin der Vorderegger GmbH
- Franz Widauer aus Leogang, Besitzer des Alm-Hotels Forsthofalm
2009
- Alois Frauenhuber, Hallein, Verleger des Magazins hallo
- Wolfram Paulus senior, Großarl
- Petra Stranger, Reisebürobesitzerin
2010
Am 23. November 2010:
- Georg Bergschober, Annaberg
- Franz Brandstätter, Thalgau
- Hermelinde Buchegger, Radstadt
- August Frankhauser, Dorfgastein
- Ludwig Grossauer, Stadt Salzburg
- Josef Grünwald, Abtenau
- Bartholomäus Hasenauer, Hinterglemm
- Josef Hohenwarter, Weißbach bei Lofer
- Thomas Klingsbigl, Stadt Salzburg
- Rosi Koch, Uttendorf
- Ernst Pühringer, Stadt Salzburg
- Franz Unterberger, Altbürgermeister von Strobl
- Josef Vitzthum, St. Martin bei Lofer
- Walter Wenger (senior), Faistenau
- Franz Zraunig, Hüttschlag
2011
- Ernst Khom, Direktor der Landesberufsschule Obertrum
2013
- Rudolf Eberl aus Leogang
- Roman Gimpl aus Puch bei Hallein
- Robert Gründler aus Radstadt
- Erich Heidinger aus Friedburg in Oberösterreich
- Gerhard Hetz aus Puch bei Hallein
- Alois Innerhofer aus Uttendorf
- Gertrude Jensen aus Wien
- Josef Langer aus Bischofshofen
- Paul Mitterer aus Leogang
- Heinz Novak aus Mariapfarr
- Mag. Ursula Reisenberger aus der Stadt Salzburg
- Angela Siedl aus Ebenau
- Berta Steinacher aus Strobl am Wolfgangsee
- Dipl.-Ing. Siegfried Wieser aus St. Johann im Pongau
2014
- Herta Dittrich-Oberhollenzer (* 1940), aus Neukirchen am Großvenediger
- Peter Feldbacher (* 1949), aus Wagrain
- Helmut Fersterer (* 1948), aus Maishofen
- Dipl.-Ing. Wolfgang Hartl (* 1959), aus Saalfelden am Steinernen Meer
- Michael Kaml (* 1962), aus Flachau
- Matthias Kaufmann (* 1935), aus Eugendorf
- Anton Knapp (senior) (* 1925), aus Großarl
- Peter Lammer (* 1967), aus Stadt Salzburg
- Ruth Langer (* 1959), aus Hallein-Rif
- Hermann Mayrhofer (* 1945), aus Leogang
- Wilhelm Prommegger (* 1963), aus der Stadt Salzburg
- Ernestine Stadler (* 1938), aus Anthering
- Arno Stainer (senior) (* 1944), aus Lofer
- Georg Taxer (* 1956), aus Krimml
- Ing. Walter Veit (* 1958), aus Obertauern
- Friedrich Zettinig (* 1948), aus Bad Hofgastein
2018
- Andreas Mayer, Zwei-Sterne-Koch aus Zell am See
Quellen
- Salzburger Landeskorrespondenz,
- 03.12.2003: Engagierte Touristiker ausgezeichnet
- 27.11.2008: Tourismus als Basis für Beschäftigung und Wohlstand : Haslauer überreichte Ehrenzeichen für Verdienste um den Salzburger Tourismus
- 23.11.2010: Ausgezeichnete Touristiker : Haslauer überreichte Ehrenzeichen für Verdienste um den Salzburger Tourismus
- 22.11.2013: Garanten für Erfolg in einer der zentralen Säulen der Wirtschaft : Haslauer bei Verleihung von je 15 Goldenen und 14 Silbernen Ehrenzeichen für Verdienste um den Salzburger Tourismus
- 04.12.2014: 17 verdienstvolle Touristiker ausgezeichnet
- 07.03.2018: Menschen mit Vorbildwirkung ausgezeichnet
- www.salzburg.gv.at/homepage__26.11.2008.pdf
- Salzburger Woche, Ausgabe Pinzgauer Nachrichten, 25. November 2010
- www.sn.at, Archiv der Salzburger Nachrichten, Ausgabe vom 10. Dezember 1975, Seite 6
- www.sn.at, Archiv der Salzburger Nachrichten, Ausgabe vom 14. Dezember 1976, Seite 6
- www.sn.at, Archiv der Salzburger Nachrichten, Ausgabe vom 11. Dezember 1980, Seite 6
- https://www.sn.at