Halleiner Advent


Der Halleiner Advent zeichnet sich seit vielen Jahren durch eine Vielzahl von Veranstaltungen aus.
Hallein strahlt
Unter dem Motto "Hallein strahlt" hatten sich im Sommer 2010 Halleins Gewerbetreibende zu einer Interessensgemeinschaft zusammen gefunden (aus der 2011 dann der Verein Gemeinsam für Hallein entstand) und gestalteten "die ganze Stadt zu einem Adventerlebnis". Eine Weihnachtsmann freie Zone sollte der alpenländischen Tradition des Christkindls wieder mehr Raum geben: eine Christkindlwerkstatt, Krippenbauer mit Schauwerkstätten, weihnachtliche Beleuchtung der Gassen, ein Christkindl-Postamt, das Buswartehäuschen am Kornsteinplatz wird zu einer Weihnachtskrippe umgestaltet, der "Nochtei", der Halleiner Nachtwächter, verkündete täglich um 17 Uhr die "Sperrstund‘" und vieles mehr;
Mehr als 70 Veranstaltungen fanden im Advent 2010 statt, darunter sechs Weihnachts- und Adventmärkte, Krampusführungen in den Salzwelten Salzburg, eine Perchtenausstellung unter Tage, eine Krippenausstellung am Salzsee im Bergwerk, Adventschwimmen in der Salzach, die Rifer Advent-Fenster, Altstadtführungen mit dem Halleiner "Nochtei", Feierstunde am Grab Franz Xaver Grubers und vieles mehr;
Weihnachtsmärkte 2010
Original Halleiner Weihnachtsmarkt
- Hauptartikel Original Halleiner Weihnachtsmarkt
Ein völlig neues Gesicht bekam der 'Original Halleiner Weihnachtsmarkt' in der Alten Saline auf der Pernerinsel von Helga Brückler verpasst: mit neuer, weihnachtlicher Vorplatzgestaltung, Lichtinstallationen und neuer Raumgestaltung, ausgewählten Ständen mit ansprechenden Produkten sollen Besucher von nah und fern angezogen werden.
Halleiner Adventmarkt im alten Forsthaus
Der Halleiner Advent im alten Forsthaus, der 2010 bereits zum zehnten Mal stattfand, öffnete seine Pforten wieder als Treffpunkt für die Halleiner und als traditioneller Weihnachtsbaummarkt. Bei Schönwetter konnte man eine Kutschenfahrt durch den Stille-Nacht-Bezirk unternehmen, täglich um 16 Uhr gab es verschiedene Darbietungen. Mit dem Reinerlös wurden verschiedenen Sozialprojekte in Hallein unterstützt.
Kunsthandwerksmarkt im Ziegelstadel
Auf dem Halleiner Kunsthandwerkermarkt im Ziegelstadel gab es Weihnachtsbaumschmuck, Geschenke und andere kunsthandwerkliche Gegenstände angeboten.
Salzwelten Salzburg
Beim Advent in den Salzwelten Salzburg warteten eine Perchtenausstellung, Krampusführungen, eine Krippenausstellung am Salzsee und andere Veranstaltungen während der Adventzeit auf kleine und große Besucher. Vom 8. bis 12. Dezember konnte man überdies den bekannten Krippenbauer Christian Haipl beim Krippenbauen im Berg über die Schulter schauen.
Stille Nacht Salzburger Festbier
Als Ing. Matthias Schnaitl von der Privatbrauerei Schnaitl in der Innviertler Gemeinde Eggelsberg 1985 die alte Oberndorfer Brauerei Noppinger übernahm, fand er die Rezeptur vom Bier "Oberndorf 1818" aus dem Geburtsjahr des weltberühmten Weihnachtsliedes "Stille Nacht". Jetzt, in seiner Pension, erinnerte er sich wieder an dieses vergessene Festtagsbier, passte die Rezeptur der heutigen Zeit an und lässt es von Dipl.-Ing. Reinhold Barta in der Brauhaus Gusswerk in Salzburg-Kasern brauen. 6,3 Volumsprozent Alkohol hat das in 0,75 l Flaschen vertriebene Bier, das warm (nicht kalt!) getrunken, erst seinen wahren Geschmack voll entfalten kann. Das von der Europäischen Union im heurigen Sommer eingeführte Biogütesiegel garantiert höchste und kontrollierte Bio-Qualität.
Weblinks
- Tourismusverband Hallein – Bad Dürrnberg
- Original Halleiner Weihnachtsmarkt
- Kunsthandwerksmarkt Ziegelstadel
- Salzwelten Salzburg
- Stille Nacht Salzburger Bier
Audiolink
Quelle
- Pressekonferenz am Martinitag, Peter Krackowizer