Lehener Park

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lehener Park, 2014.
Karte
Das Vereinsheim des ESV-Lehen
Checkten die neue Parkour-Anlage: Jugendbeauftragte Isabel Bojanovsky, Sozialstadträtin Anja Hagenauer und Parkour-Experte Chris Bacher - in der Luft.

Der Lehener Park ist eine Grünfläche in Lehen im Norden der Stadt Salzburg.

Geografie

Der Park befindet sich am Makartkai am westlichen Ufer der Salzach nördlich der HAK zwei Salzburg. Er hat eine Nordsüd-Länge von etwa 200 m und eine Westost-Länge von etwa 160 m. Mehrere Wege durchziehen den Park, in dessen Mitte sich ein Spielplatz mit einer Gesamtfläche von ca. 30 000 m² erstreckt. Im Zuge der Erweiterung erhielt der Spielplatz eine zusätzliche Besonderheit, die in Salzburg einzigartig ist - einen naturnahen künstlichen Bachlauf, welcher in den Kleinkinderspielbereich führt. Somit ist er der erste "Wasserspielplatz" Salzburgs.

Im Norden verläuft die Franz-Martin-Straße, im Westen die Schießstattstraße und im Süden grenzen die Gebäude der Bundeshandelsakademien an den Park. Im Osten führt der Pioniersteg nach Froschheim in der Elisabeth-Vorstadt. Das Pionierdenkmal erinnert an die Pioniere und Sappeure des Ersten Weltkriegs. In der südöstlichen Ecke steht das Vereinsheim des ESV-Lehen (Eisstockverein).

Ausstattung

  • Volleyball- und Streetball (Basketball)-Plätze
  • Spiel- und Trinkwasser
  • Öffentliche WC-Anlage
  • Seit September 2016 gibt es ein Workout-Gelände, das erste dieser Art im Bundesland. Auf 300 m² können alle Sportbegeisterten sportlichen Übungen, die rein auf dem Training mit dem eigenen Körpergewicht basieren, nachgehen
  • Seit Juni 2019 ist im Lehener Park ein neuer Parkour-Park in Betrieb. Das Jugendbüro der Stadt Salzburg hatte die 150 Quadratmeter große Anlage mit jungen Parkour-Profis - darunter Chris Bacher vom Verein Onemove – und den Stadtgärten geplant und umgesetzt. Zentrales Element ist die Jump-Box in der Mitte, umgeben von Walls und Betonzylindern. Hier können vor allem Präzisionssprünge und Körperkontrolle geübt werden. Die Vario-Wand und der Balance-Bereich aus verschiedenen Stangen fordern den Gleichgewichtssinn. Ein liegender Baum sorgt für ein Naturelement im Ensemble.

Kriminalität

Nachdem im Herbst 2015 ein Konflikt im Drogenmilieu sogar einen Toten zur Folge gehabt hatte, war die Beunruhigung der Bewohner verständlicherweise groß. Als Sofortmaßnahme hatte das Stadtgartenamt Sträucher entlang der Schießstattstraße entfernt, was - wie bei der Begehung einhellig festgestellt wurde - bereits zu einer wesentlichen Verbesserung der Situation beigetragen hat. Um dem Drogenhandel vorzubeugen, wurden verstärkte Kontrollen durch die Polizei auch tagsüber und Patrouillen durch Hundeführer gefordert.

Sonstiges

Eine alte verrostete Panzermine wurde am 13. Oktober 2023 bei Grabungsarbeiten im Lehener Park entdeckt. Der Fundort wurde abgesperrt und der Entminungsdienst des Bundesheeres verständigt, berichtet die Polizei. Dieser entsorgte das Kriegsrelikt. Verletzte gab es nicht.

Weblink

Quellen