Andreas Gall

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Andreas Gall (* 2. Juli 1964 in München) ist (Mit-)Geschäftsführer von Servus Medien GmbH und technischer Direktor von Servus TV.

Leben

Nach dem Abitur absolvierte Gall in den Jahren 1984 und 1985 eine Fachausbildung zum Radio- und Fernsehtechniker sowie eine Tonmeisterausbildung in München und London. Von 1985 bis 1987 war er als freiberuflicher Tonmeister tätig und war bei der MCM Musik- und Schallplatten Verlags GmbH in München für die Planung und Realisierung von Musikproduktionen und für den Gesamtumbau des Tonstudios verantwortlich. Von 1987 bis 1988 fungierte er als Geschäftsführer der School of Audio Engineering (SAE), der ersten privaten Tontechnikerschule Österreichs, die er auch plante und aufbaute. Von 1989 bis 1991 war er stellvertretender technischer Leiter der Antenne Bayern, 1991 und 1992 technischer Leiter beim Berliner Radiosender 104.6 RTL.

Von 1992 bis 2002 wirkte Gall als geschäftsführender Gesellschafter der Münchner Mondocom GmbH und Geschäftsführer der Wiener Mondocom-Niederlassung. Als Projektkoordinator zwischen Programm und Technik war Andreas Gall für die Kommunikation der Anforderungen von Programmmachern an die ORF-Technik zuständig und hatte technische Planungsunterlagen auf die Übereinstimmung mit Programmerfordernissen zu überprüfen.

Im Jahr 2001 entwickelte Andreas Gall das Reportagegerät "Pocketrekorder", eine Weiterentwicklung handelsüblicher Handheld-Computer. Dafür erhielt er im November 2001 vom deutschen Bundeswirtschaftminister die Auszeichnung "Master of Excellence".

Im März 2002 wurde Gall zum technischen Direktor des ORF bestellt.

Seit der Gründung der Red Bull Media House GmbH am 8. August 2007 ist er deren (Mit-)Geschäftsführer als Gesamtgeschäftsführer, als Geschäftsführer der heutigen Servus Medien GmbH, als Chief Technology Officer und zuletzt als Chief Innovation Officer.

Ende Oktober 2020 gab Gall bekannt, dass er in absehbarer Zeit das Salzburger Unternehmen verlassen werde.

Quellen