Erentrudishof

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Wohngebäude des Erentrudishofes.
Karte
Erentrudishof in Morzg, Westansicht
Erentrudishof in Morzg, Ostansicht
Erentrudishof-Panorama samt westlich angrenzenden Feldern und dahinter mit Untersbergstock.
Das Wohngebäude des Erentrudishofes.

Der Erentrudishof, auch Nonnberghof genannt, zählt zu den denkmalgeschützten Objekten in der Stadt Salzburg. Er ist der landwirtschaftliche Betrieb der Benediktinerinnenabtei Nonnberg an der Morzger Straße 40 im Stadtteil Morzg bei den Nonnberghof Wiesen.

Geschichte

Die alte Nonnberg-Meierei befand sich in Nonntal. Nach dem Hochwasser 1899 und einem großen Brand 1906 entscheidet man sich, den Betrieb der Land- und Viehwirtschaft nach Morzg hinaus zu verlegen.

Erbaut wurde das Gut im Heimatstil in den Jahren 1908 bis 1910 von Karl Pirich. Das Wohngebäude besitzt einen Dachreiter mit Glocke, sowie ein hölzernes Giebelfeld mit einer Holzplastik der heiligen Erentrudis. Im rundbogigen Vorraum der Villa steht "Erbaut 1908".[1] Sie steht ebenfalls unter Denkmalschutz.

Kurz vor Mitternacht vom 8. auf 9. Juli 1972 brach ein Großbrand im Wirtschaftsgebäude aus, der erst gegen 00:30 Uhr von einem vorbeifahrenden Taxifahrer entdeckt wurde. Die Berufsfeuerwehr der Stadt Salzburg, die Feuerwehren Itzling und Glasenbach waren mit 60 Mann im Einsatz. Während die Feuerwehrleute den Brand bekämpften und ein Übergreifen der Flammen auf das Wohngebäude versuchten zu verhindern, trieben Funkstreifenbeamte 70 Rinder, mehrere Schweine und Hühner aus dem Stall, der einzustürzen drohte. In der Zwischenzeit hatten sich mehr als tausend Schaulustige, teilweise nur notdürftig bekleidet, am Brandort eingefunden, um das Spektakel mitzuerleben - 250 Pkw verstopften die Morzger Straße!

Die Landwirtschaft wird seit Jahren als biologischer Vorzeigebetrieb geführt. Das große Stallgebäude besitzt im hinteren Teil einen Verkaufsladen für biologische Lebensmittel. Die Landesumweltanwaltschaft verlieh dem Betrieb den "Umweltlorbeer" für die Vorreiterrolle im biologischen Landbau.

Vor den Gebäuden steht ein Flurkreuz am Nonnberghof.

Wagnerhaus

Das Wagnerhaus direkt an der Morzger Straße besitzt beim früheren, heute im unteren Teil eingeschütteten straßenseitigen Eingang ein Rundbogenportal aus Marmor mit der Jahreszahl 1852, das Haus ist aber im Kern deutlich älter.

Denkmalschutz

Der Erentrudishof mit der Villa des Gutes steht wie das historisch sehr alte Wagnerhaus, größtenteils unter Denkmalschutz. Eine Eiche an der Gneiser Straße ist als Naturdenkmal geschützt.

Ereignisse

Bilder

 Erentrudishof – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Quellen

Einzelnachweis