Felix Lang

Eröffnung der Ausstellung "Alles unter Dach und Fach" im Museum Fronfeste, links Dr. Felix Lang mit dem Landesarchäologen Dr. Raimund Kastler.

Dr. Felix Lang (*1974 in Grieskirchen, ) ist Senior Scientist am Fachbereich Altertumswissenschaften der Universität Salzburg mit einem Forschungsschwerpunkt auf der provinzialrömischen Archäologie des Salzburger Raumes.

Leben

Lang besuchte die Volksschule Ort im Innkreis und anschließend das Bundesgymnasium Ried im Innkreis, wo er 1993 mit Matura abschloss. Während seiner Wehrdienstzeit war er im Milizbüro in erster Linie für die Redaktion und das Layout der Heereszeitschrift "Pallasch" zuständig.

Es folgte von 1993 bis 2000 ein Studium an Universität Salzburg mit dem Hauptfach Klassische Archäologie und dem Nebenfach Alte Geschichte und Altertumskunde. Von 1997 bis 1999 war er Studienrichtungsvertreter am Institut für Klassische Archäologie der Universität Salzburg. Das Thema seiner Diplomarbeit (2000) war "Die chalkolithischen Knochen- und Steingeräte vom Nord-Südschnitt, Tell Karanovo". Von 2001 bis 2011 absolvierte er ein Doktoratsstudium am Fachbereich Altertumswissenschaften, Klassische und Frühägäische Archäologie der Universität Salzburg; das Thema seiner Dissertation lautete "Aspekte zur römischen Wirtschaft nördlich der Alpen".

Seit 1995 wirkte er bei zahlreichen Grabungen des Salzburg Museums und der Landesarchäologie Salzburg mit, unter anderen bei Grabungen auf dem Dürrnberg in Hallein für das Österreichische Forschungszentrum Dürrnberg. Seit 2008 ist er Mitorganisator und -leiter der Ausgrabung der villa rustica bei den Archäologischen Grabungen in Pfongau in Neumarkt am Wallersee.

Quellen

  • Felix] auf plus.ac.at (Universität Salzburg)
www.plus.ac.at, pdf, Lebenslauf