Alles unter Dach und Fach

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alles unter Dach und Fach war eine Ausstellung im Museum Fronfeste in der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee, die von 19. Juni bis 26. Oktober 2015 zu sehen war.

Allgemeines

Die Ausstellung zeigt die Geschichte der römischen Ziegelproduktion auf dem römischen Gutshof, der im Neumarkter Ortsteil Pfongau seit 2008 erforscht wird.

Ausstellungseröffnung

Am 19. Juni 2015 wurde die Ausstellung von Bürgermeister DI Adi Rieger eröffnet. Dr. Felix Lang von der Universität Salzburg schilderte den Verlauf der bisherigen Grabungen in Pfongau. Der Salzburger Landesarchäologe Dr. Raimund Kastler zeigte sich begeistert von der einmaligen Gelegenheit, hier ein römisches Wirtschaftsgebäude untersuchen zu können. Denn meist werden bei archäologischen Grabungen nur die Hauptgebäude, die Villen, untersucht. Organisiert wurde die Ausstellung von der Leiterin des Museums in der Fronfeste, Ingrid Weydemann MAS.

Archäologische Grabungen in Pfongau

Hauptartikel Archäologische Grabungen in Pfongau

Bei der Anlage des Gewerbegebietes in Neumarkt-Pfongau 1987 stieß man auf Gebäudereste, die in den darauffolgenden Notgrabungen einem römischen Gutshof zugeordnet werden konnten. 2008 wurde ein Lehrgrabungsprojekt der Universität Salzburg, in Kooperation mit der Landesarchäologie am Salzburg Museum, dem Museum Fronfeste und der Stadtgemeinde Neumarkt, ins Leben gerufen. In jährlich wiederkehrenden Grabungskampagnen wird seither der Wirtschaftstrakt dieser "Villa rustica", die sog. "pars rustica", mit all seinen dazugehörigen Gebäuden und Flächen untersucht. Bereits im ersten Jahr der Lehrgrabung wurde in der Ecke eines großes, dreischiffiges Gebäudes eine kleine, bronzene Venusstatuette gefunden, die als "Venus von Neumarkt-Pfongau" Eingang in die Fachliteratur fand.

Die beiden großen Ziegelbrennöfen nördlich des Baus bilden mit einem weiteren Brennofen die Grundlage der aktuellen Sonderausstellung. Die Ausstellung spannt einen Bogen zwischen dem heutigen Gewerbegebiet in Neumarkt-Pfongau und dem "Gewerbebetrieb" auf einem römischen Gutshof vor rund 1 800 Jahren.

Tag der offenen Tür auf der Ausgrabung Neumarkt Pfongau

Am 17. Juli 2015 gab es eine Führung von 10:00 bis 11:00 Uhr durch die aktuellen Grabungen der Landesarchäologie mit Landesarchäologen Dr. Raimund Kastler MAS und seinem Team. Treffpunkt: Gewerbegebiet Pfongau Irrsbergstraße 16, hinter der Firma Berger Constructions Equipment (nur bei Schönwetter)

Quelle

  • Folder des Museums in der Fronfeste, Juni 2015
Ausstellungen, Projekte und Veranstaltungen des Museums Fronfeste
Liste bitte
Ausstellungen des Museums Fronfeste

"775 Jahre Markt, 65 Jahre Gemeindegebiet, 15 Jahre Stadt" – Alles unter Dach und FachAuf den Leib geschriebenAuf Rosen gebettet – "Im Traum ersonnen und traumhaft erschaffen", Betonkunst von Norbert Kranzinger – "Courage. Mutige Frauen verändern mit Mode die Welt" – "Gefühlsfacetten"Gruß vom Krampus"Hautkontakt"Karin Straub "Köpfe" – "Kristalle - Kunstwerke der Natur" – "Das geht auf keine Kuhhaut" – Landesausstellung 20.16 | Von Hier. Und Dort."Lettland und seine Volkstracht. Trachten aus Lettland treffen auf Lederhosen aus Österreich." – "Man hat ihnen etwas zugetraut" – "Maske – Rolle – Metamorphose" – Rose ErosSchattenwanderung auf PapierSichtbares und Verborgenes: 40 Jahre Museum Neumarkt am Wallersee"Weggefährten. Sepp Forchers Weyringer-Sammlung. Sein Vermächtnis an Neumarkt."Zivilcourage erinnern erkennen erleben – "Zeit.Geschehen" Karikaturen von Thomas Wizany" – "Zeichnen ist lustig!" Karikaturen und Zeichnungen von Michael Honzak

Veranstaltungen des Museums Fronfeste

"8 Frauen, 8 Geschichten" – Applaus für die Frauen – "Na typisch - Aus dem Augenwinkel" – BegegnungscaféKekse, Kerzen, Kunstgenuss Weihnachtsträumereien im Museum Fronfeste – Landesausstellung 20.16 | Von Hier. Und Dort. AusstellungseröffnungPermakultur Workshop in Neumarkt am WallerseeThetis und Achill: Ans Licht gebracht – "Über finsteren Wassern" – Waffen nieder! Frauen können auch andersWeihnachtsträumereien 2014 im Museum in der Fronfeste – "Ganz typisch Frau - Wein, Weib und Gesang" – Workshop "Ein Leben wie im Film" – Lesung "Zwei hölzerne Gabeln – Begegnungen"

Ehemalige und aktuelle Projekte des Museums Fronfeste