Fulseck

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Blick vom Fulseck über das Gasteinertal Richtung Klammstein
Der Großglockner (rechte Bildhälfte im Hintergrund), Zoomaufnahme vom Fulseck.

Das Fulseck (2 033 m ü. A.) ist ein Berggipfel in Großarl.

Geografie

Der Berg, der sich im Grenzgebiet zwischen zwischen Dorfgastein im Osten und Großarl im Großarltal] im Westen erhebt, ist ein Berg in den nördlichen Ausläufern der Hohen Tauern.

Das Fulseck bildet mit dem Kreuzkogel (Dorfgastein) eine der beiden Drehscheiben im Skigebiet Dorfgastein - Großarltal. Er ist durch zahlreiche Aufstiegshilfen mit dem Gasteinertal und über den Kreuzkogel mit dem Großarltal verbunden, wobei die Gipfelbahn Fulseck der zentrale Zubringer ist. Das Fulseck ist im Sommer wie im Winter ein gesuchter Startplatz zum Gleitschirmfliegen und der österreichische Staatsmeister im Tandemfliegen, Lois Grugger aus Bad Hofgastein, bietet mutigen Menschen Tandemflüge an.

Das Fulseck ist von Almen umgeben, auf denen noch Almwirtschaft betrieben wird und durch mehrere Wanderwege gut erschlossen. Sie führen sowohl vom vom Gasteinertal als auch vom Großarltal herauf und ermöglichen ansprechende Wanderungen auf gut begehbaren Wegen mit wunderbarem Rundblick über das Gasteinertal, über die Radstädter Tauern, auf die Gipfel Sladin und Bärnkogel, auf den Schuhflicker, den Stubnerkogel, in das Ellmautal, zum Großglockner, zur Goldberggruppe mit dem Hohen Sonnblick, das Birnhorn in den Leoganger Steinbergen bis hin zum Dachsteinmassiv.

Quellen

  • WK 191 1:50 000, freytag & berndt, Gasteiner Tal, Wagrain, Großarltal
  • Kompass-Wanderkarte Nr. 40, 1:50 000, Gasteinertal – Goldberggruppe
  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 15. November 2023).

Weblinks