Gustav Gründberger

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Oberlehrer Gustav Gründberger (* 23. Dezember 1920 in Wals; † 1974 in Abtenau) war Volksschuldirektor in der Tennengauer Marktgemeinde Abtenau.

Leben

Gustav Gründberger war der Sohn des gleichnamigen Eisenarbeiters aus Hammerau, Gustav Gründberger senior (* 1. Juli 1894 in Wien; † 17. Jänner 1971 in Salzburg), und seiner Frau Katharina, geborene Steindl, verwitwete Weninger (* 24. März 1891 in Wals-Viehhausen)[1] und maturierte 1939. Er stand seit 1948 im Salzburger Schuldienst und unterrichtete von 1948 bis 1949 als Schulleiter an der Volksschule Leitenhaus. Seit 1951 unterrichtete er an der neu gegründeten Hauptschule Abtenau, ab 1956 bis zu seinem Ableben 1974 an der Volksschule Abtenau, seit 1969 als Direktor.

Er war seit 19. September 1948 bis 1951 Gründungsobmann der Stortunion Abtenau. Von 1960 bis 1967 war er Kapellmeister der Trachtenmusikkapelle Abtenau.

Seit 1950 war Gustav Gründberger verheiratet mit Hilde Minna, geborene Groth.[2]

Quellen

Einzelnachweis

Zeitfolge
Vorgänger

Ferdinand Dreier

Direktor der Volksschule Abtenau
19691974
Nachfolger

Johanna Krimbacher

Zeitfolge
Vorgänger

Johann Lindenthaler

Kapellmeister der Trachtenmusikkapelle Abtenau
19601967
Nachfolger

Rupert Auer

Zeitfolge
Vorgänger


Obmann der Sportunion Abtenau
19481951
Nachfolger

Ludwig Picker

Zeitfolge
Vorgänger

Ferdinand Dreier?

Schulleiter der Volksschule Leitenhaus
19481949
Nachfolger

Matthias Spannberger