Heinrich Drimmel

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dr. Heinrich Drimmel (* 16. Jänner 1912 in Wien; † 2. November 1991 ebenda) war österreichischer Jurist, Politiker (ÖVP) und Publizist.

Salzburgbezug

Im Sommer 1955 besucht er in seiner Funktion als Bundesminister für Unterricht und Kunst den Ferienhort Ried am Wolfgangsee, in dem er selbst als Schüler einen Sommeraufenthalt verbracht hatte.

Am 1. Februar 1958 eröffnete als ÖOC-Präsident und Bundesminister für Unterricht und Sport die 15. Ski-Weltmeisterschaften in Badgastein.

Aus Anlass der Eröffnung des Großen Festspielhauses und der Salzburger Festspiele 1960 fand am 26. Juli 1960 ein Festakt statt, bei dem Dr. Drimmel eine der Festansprachen hielt.

Heinrich Drimmel wurde am 7. August 1968 mit der Ehrensenatorenwürde der Universität Salzburg geehrt. Im Zuge seines Amtes als Unterrichtsminister führte er die Schulreform 1962 durch. In seine Amtszeit fiel auch die Wiedererrichtung der Universität Salzburg 1962.

Weiterführend

Für Informationen zum Thema Heinrich Drimmel, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema.

Quellen