Ehrensenatorenwürde der Universität Salzburg
Die Verleihung der Ehrensenatorenwürde der Universität Salzburg ist eine Ehrung, die die Universität Salzburg (wie dies Universitäten überhaupt tun) verdienten Persönlichkeiten erweist.
Verleihung
Die Ehrensenatorenwürde der Universität ist für hervorragende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens bestimmt, die sich in einem besonderen Maße um die Universität Salzburg und die Förderung ihrer wissenschaftlichen und kulturellen Aufgaben verdient gemacht haben.
Die Verleihung erfolgt in feierlicher Form während eines akademischen Festaktes.
Die Geehrten erhalten eine Urkunde, eine Ehrenkette und eine Anstecknadel und werden in das Ehrenbuch der Universität Salzburg eingetragen.
Liste
Die Ehrensenatorenwürde wurde folgenden Persönlichkeiten verliehen (mit Datum der Ehrung):
- 4. Juli 1966: Hans Lechner, Dipl.-Ing. DDr., Landeshauptmann a. D.
- 4. August 1968: P. Thomas Michels OSB, Dr., Univ.-Prof.
- 7. August 1968: Heinrich Drimmel, Dr., Bundesminister a. D.
- 14. August 1968: Herbert von Karajan, Generalmusikdirektor
- 20. August 1968: Alfred Bäck, Kommerzialrat, Bürgermeister
- 17. Dezember 1968: Helmuth M. Merlin, Dr.
- 9. November 1972:
- Josef Klaus, Dr., Bundeskanzler a. D.
- Günther Klinge
- Augustin Mayer, Dr., (Kurien-)Erzbischof
- Walter Vavrovsky, Dr., Rechtsanwalt
- Franz Reisenberger, Dr., Sektionschef i.R.
- Georg Berger-Sandhofer, Dr., Komm.Rat
- Carl Holböck, Dr., Univ.-Prof.
- G. Adolf Springer, Dentist
- Theodor Piffl-Perčević, Dr., Bundesminister a. D.
- Friedrich M. Welz, Prof.
- 15. Juni 1977: Egon Lendl, Dr., Univ.-Prof.
- 30. Mai 1978:
- Rolf Weinberger, Dipl.-Ing., Bergrat h.c.
- Norbert Zimmer, DDr., Generaldirektor a. D.
- 10. November 1981: Mortimer Sackler, Dr.
- 9. Juni 1983: Walter Aichinger, KR, Generaldirektor
- 29. Mai 1985:
- Hertha Firnberg, Dr., Bundesminister a. D.
- Wilfried Haslauer senior, Dr., Landeshauptmann a. D.
- 3. Juli 1985:
- Arnold Henhapl, Komm.Rat
- Konrad Ferdinand Springer, Dr.
- Walter Matzka, Mag.arch., Ing.
- Wolfgang Radlegger, Landeshauptmann-Stellvertreter a. D.
- 2. Mai 1990: Heinz Götze, Dr., Dr.h.c.mult.
- 5. Februar 1991:
- Anton Feistl, Komm.Rat
- Adriaan Paul Jan Janssen, Dr.
- 11. Juni 1991: Otto Drischel, Dr., Sektionschef i.R.
- [[5. Mai] 1992: Carl Arthur Frormann, Präsident
- 19. Juli 1993:
- Hans Katschthaler, Dr., Landeshauptmann
- Roland J. Schachermayer
- 24. Jänner 1995: Herbert Batliner, DDr., Prof.
- 23. Jänner 1997:
- Adolf Wala, Generaldirektor
- Leo Wallner, Dr., Generaldirektor
- 11. Dezember 1997: Degenhard Moser, Dr., Direktor
- 29. Juni 1998: Otto Michael Wittschier
- 29. November 2000:
- 8. Mai 2002: Heinz Löffler, Erster Direktor
- 6. August 2002: Donald Kahn
- 29. Oktober 2003: Werner Teuffel, Dr.
- 16. November 2005: Hans Hager, Ing., und Liselotte Hager
- 15. Oktober 2007:
- 14. Mai 2008: Othmar Raus, Dr.
- 17. November 2011: Renate Gerber-Ebner
- 13. Jänner 2012: Wolfgang Porsche, Dr., Aufsichtsratsvorsitzender
- 22. November 2013: Urs Lauffer, Kantonsrat
- 3. Dezember 2015:
Quellen
- Artikel "Ehrungen der Universität Salzburg" und dortige Quellen
- Universität Salzburg: Ehrensenatoren; hier stehen aber keine Namen mehr (30. August 2022)
- www.uni-salzburg.at/fileadmin/multimedia/Senat/TABULA-HONORUM.pdf, war bei einer Kontrolle am 30. August 2022 nicht mehr abrufbar
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Salzburger Landeskorrespondenz vom 3. Dezember 2015: Verleihungen der Würde des Ehrensenators an Otto Zich und Klaus Kuschel
- ↑ www.myscience.at, 25. April 2016: Ehrensenator für Dr. Franz B. Humer