Ehrensenatorenwürde der Universität Salzburg

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Verleihung der Ehrensenatorenwürde der Universität Salzburg ist eine Ehrung, die die Universität Salzburg (wie dies Universitäten überhaupt tun) verdienten Persönlichkeiten erweist.

Verleihung

Die Ehrensenatorenwürde der Universität ist für hervorragende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens bestimmt, die sich in einem besonderen Maße um die Universität Salzburg und die Förderung ihrer wissenschaftlichen und kulturellen Aufgaben verdient gemacht haben.

Die Verleihung erfolgt in feierlicher Form während eines akademischen Festaktes.

Die Geehrten erhalten eine Urkunde, eine Ehrenkette und eine Anstecknadel und werden in das Ehrenbuch der Universität Salzburg eingetragen.

Liste

Die Ehrensenatorenwürde wurde folgenden Persönlichkeiten verliehen (mit Datum der Ehrung):

Josef Klaus, Dr., Bundeskanzler a. D.
Günther Klinge
Augustin Mayer, Dr., (Kurien-)Erzbischof
Walter Vavrovsky, Dr., Rechtsanwalt
Franz Reisenberger, Dr., Sektionschef i.R.
Georg Berger-Sandhofer, Dr., Komm.Rat
Carl Holböck, Dr., Univ.-Prof.
G. Adolf Springer, Dentist
Theodor Piffl-Perčević, Dr., Bundesminister a. D.
Friedrich M. Welz, Prof.
Rolf Weinberger, Dipl.-Ing., Bergrat h.c.
Norbert Zimmer, DDr., Generaldirektor a. D.
Hertha Firnberg, Dr., Bundesminister a. D.
Wilfried Haslauer senior, Dr., Landeshauptmann a. D.
Arnold Henhapl, Komm.Rat
Konrad Ferdinand Springer, Dr.
Walter Matzka, Mag.arch., Ing.
Wolfgang Radlegger, Landeshauptmann-Stellvertreter a. D.
Anton Feistl, Komm.Rat
Adriaan Paul Jan Janssen, Dr.
Alice D’Andrea-Schneidinger
Burkhard Ludwig Ernst, Komm.Rat
Hans Katschthaler, Dr., Landeshauptmann
Roland J. Schachermayer
Adolf Wala, Generaldirektor
Leo Wallner, Dr., Generaldirektor
Hans Asamer senior, KR
Andreas Schill
Humer Majo Frujthof
Gerhard Lenz
Otto Zich[1]
Klaus Kuschel [1]

Quellen

Einzelnachweise