Hippolyt Hutter senior
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hippolyt Hutter senior (* 1842; † 27. November 1917 in Leogang)[1] war Dorfkrämer und Gründungsobmann der Freiwilligen Feuerwehr der Pinzgauer Gemeinde Leogang.
Leben
Hippolyt Hutter war der Sohn der Baumwollhändlerstochter Anna Hutter aus Salzburg und des Fieberbrunner Hüttenwirts Georg Poschacher. Er wurde Dorfkrämer und richtete 1872 das erste Postamt von Leogang ein.
Seit 1873 war er verheiratet[2] mit Maria, geborene Bischetsrieder (* 1843). Sie hatten fünf Kinder:
- Maria Anna (* 30. Mai 1876 in Leogang)[3]
- Elisabeth Gertraud (* 18. November 1877 in Leogang; † 19. August 1963 ebenda)[4], seit 1914 verheiratet mit Georg Müllauer[5]
- Anna Theresia (* 5. Oktober 1879 in Leogang; 11. März 1954 ebenda)[6]
- Hippolyt (* 3. März 1881 in Leogang; † 22. September 1971 ebenda)[7]
- Gertraud (* 21. März 1883 in Leogang; † 19. Juli 1885 in ebenda)[8]
Von 1891 bis 1898 war er Gründungsobmann der Freiwilligen Feuerwehr Leogang.
Quellen
- de Mas, Alfons (Red.): 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Leogang 1891–1991. Leogang 1991.
Einzelverweise
- ↑ Taufbuch der Pfarre Leogang, Band VIII, S. 173.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Leogang, Band IV, S. 75.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Leogang, Band VIII, S. 118.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Leogang, Band VIII, S. 140.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Maria Alm, Band IV, S. 121.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Leogang, Band VIII, S. 160.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Leogang, Band VIII, S. 173.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Leogang, Band VIII, S. 193.
Zeitfolge
Vorgänger
|
Obmann der Freiwilligen Feuerwehr Leogang 1891–1898 |
Nachfolger |