Josef Schonka
Landesregierungsrat Dr. Josef Schonka (* 10. März 1862 in Agram [heute Zagreb, Kroatien]; † 23. November 1911 in der Stadt Salzburg) war Landes-Sanitätsreferent bei der k. k. Landesregierung in Salzburg.
Leben
Dr. Schonka, Sohn eines höheren Beamten, studierte in Wien Medizin und war bei der Burschenschaft "Teutonia" aktiv. Er war spätestens 1887 im Land Salzburg tätig.[1] Im Jahre 1893 trat er in den Staatsdienst. Bereits Sanitäts-Konzipist, wurde er im November 1902 zum Bezirksarzt in der IX. Rangsklasse,[2] im März 1904 zum Bezirksarzt in Salzburg ernannt[3]. Im Mai 1910 wurde er zur Dienstleistung bei der Landesregierung einberufen und mit der interimistischen Leitung der Agenden des Landesreferenten betraut,[4] nachdem der damalige Landes-Sanitätsreferent Dr. Stadler ins Ministerium berufen worden war, sowie zum Sanitätsrat und Direktor der k. k. Hebammen-Lehranstalt ernannt. Eineinhalb Jahre später ernannte ihn der Kaiser mit Entschließung vom 13. November 1911 zum Landesregierungsrat und Landessanitätsreferenten bei der Landesregierung in Salzburg.[5]. Der nunmehr nicht mehr interimistische, sondern wirkliche Landessanitätsreferent starb jedoch – nach längerem Leiden – bereits wenige Tage später.
Der sehr beliebte Beamte hatte auch im gesellschaftlichen Leben eine Rolle gespielt, ein reger Teilnehmer aller Veranstaltungen freiheitlicher und nationaler Natur sowie Freund und Förderer der Salzburger Hochschulkurse.
Dr. Schonka hinterließ seine Gattin, eine Tochter und einen in Wien studierenden Sohn.
Quelle
- "Salzburger Volksblatt", 23. November 1911, S. 6: Regierungsrat Dr. Schonka †
Einzelnachweise
- ↑ ANNO-Suche, Suchbegriff "Dr. Josef Schonka“
- ↑ "Salzburger Chronik", 7. November 1902, S. 3: Personalien
- ↑ "Salzburger Chronik", 29. März 1904, S. 4: Personalien
- ↑ "Salzburger Volksblatt", 23. Mai 1910, S. 6
- ↑ "Salzburger Wacht", 17. November 1911 S. 5: Ernennung
Vorgänger |
Salzburger Landes-Sanitätsreferent 1910–1911 |
Nachfolger |