Kaiserhof

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Junkerfest 2011 im Hotel Kaiserhof in Niederalm, Anif: v.r.: Ihre "Weinhoheit" Franziska, "Milchprinzessin" Sophie, eine Freundin von Sophie, Sabine und Richard Absenger, die Gastgeber im Hotel Kaiserhof.
Über dem Eingang in die "Kaiserranch".
Das "Ståll Grean Echo", beim Junkerfest 2009.

Der Kaiserhof ist eine der ältesten Gaststätten in Anif, heute ein 3-Sterne-Hotel.

Geschichte

Die älteste nachgewiesene Besitzerin des Kaiserhofs mit dem Namen Agnes weist die Anifer Chronik mit der Jahreszahl 1348 aus. Im 15. Jahrhundert gab es im Ortsteil Niederalm von Anif zwei Tavernsgerechtigkeiten[1]: eine "Tafernsgerechtigkeit die untere zu Niederalm" für den Strasserwirt und eine Tafernsgerechtigkeit die obere zu Niederalm für den Kaiserhof. Dieser geht auf Hofstätten zurück, die zur Grundherrschaft der Salzburger Erzbischöfe gehörten. Mitte des 16. Jahrhunderts kam dann das Grundstück in den Besitz der Familie Lasser, der es bis 1673 gehörte.

Die bis ins 19. Jahrhundert üblich gewesene Bezeichnung des Wirts als "Gmachlwirt" geht auf die Besitzer Gmachl zurück, die das Wirtshaus von 1784 bis 1851 besaßen. Der heutige Name dürfte auf einen späteren Besitzer, Josef Kaiser, zurückgehen. Dieser besaß den Wirt von 1879 bis 1896. 1974 erwarben die Niederalmer Theresia und Josef Schnöll senior den alten Wirt und ließen ihn in seine heutige Gestalt umbauen. 1990 übergaben sie das mittlerweile als Hotel geführte Haus ihrem Sohn Josef junior, der die bekannte "Kaiserranch", eine Diskothek, die im Hotel integriert war, bis dahin geführt hatte. Die tägliche Kennmelodie war "Auf meiner Ranch bin ich König".

Ende der 1990er-Jahre musste er das Hotel jedoch verkaufen und es wird seither von der aus St. Marein in der Steiermark stammenden Familie Absenger geführt.

Elektromobilität

Das Hotel-Restaurant Kaiserhof war 2020 der erste und einzige gewerbliche Vermieter von Elektromotorrädern in Österreich. 2020 konnte man sich um €228 Euro eine Zero SR/S oder Zero SR/F für einen Tag mieten.[2] Heute (Stand Jänner 2022) kann man E-Fahrzeuge anmieten und am Parkplatz gibt es bei fast jedem Stellplatz eine E-Tankstelle.

Junkerfest

Der steirischen Herkunft der derzeitigen Besitzer ist es zu verdanken, dass der Kaiserhof seit 2004 alljährlich im November ein Junkerfest feiert und das Restaurant das einzige Junker-Restaurant im Bundesland Salzburg ist.

Junker ist ein Markenwein, der seit 1995 von rund 300 steirische Weinbauern gekeltert wird. Viele Freunde des Junkers folgen der Einladung zu Wein-, Schinken- und Speckverkostung vom weststeirischen Turopoljeschwein und einem steirischen Spezialitätenbuffet. Abwechselnd sind steirische Musikgruppen zu Gast bei Junkerfest sowie die amtierende Weinkönigin.

Die "Kaiserranch"

Die "Kaiserranch" war eine legendäre Diskothek, die weitum bekannt war. Der täglich erster Schlager war von Peter Hinnen "Auf meiner Ranch bin ich König"[3] In den 1970er- und 1980er-Jahren traten immer wieder Bands auf, wie beispielsweise The Smoke. Heute (Stand Jänner 2022) ist es die "Kaiserbar" für Whisky & Craft Beer tasting.

Auszeichnung

Seit 2008 erfüllt das Unternehmen die Richtlinien der AMA Agrarmarkt Austria und ist zum Führen des AMA-Gastrosiegls berechtigt. Sie verpflichten dabei die Herkunft der Rohstoffe der Speisekarte anzugeben, und garantieren eine frischen Zubereitung.

"Auf meiner Ranch bin ich König", Video

Quellen

Einzelnachweise

  1. Gerechtigkeit, siehe Gerechtigkeit
  2. Salzburger Nachrichten, 22. August 2020
  3. www.songtexte.com, Text und Song