Kreisverkehr Europastraße Hallein

Das Logo des Tourismusverbands Hallein - Bad Dürrnberg prangt unterhalb der Nachbildung der Schnabelkanne.
Im Bild Ernst Kronreif, Vorsitzender des Tourismusverbands Hallein - Bad Dürrnberg bei der Nachbildung der Schnabelkanne.

Der Kreisverkehr Europastraße ist ein Kreisverkehr in der Tennengauer Bezirkshauptstadt Hallein.

Geografie

Der Kreisverkehr im Norden der Stadt bindet über die Autobahnanschlussstelle Hallein der Tauern Autobahn in die Europastraße ein. Die zweite Halleiner Straße, die der Kreisverkehr in den Verkehr einbindet ist die Bürgermeisterstraße, an der sich das Krankenhaus Hallein befindet.

Kunstwerk

Im Kreismittelpunkt erhebt sich eine Nachbildung der keltischen Schnabelkanne vom Dürrnberg vom aus Puch bei Hallein stammenden Bildhauer Thomas Pickl, einem Absolventen der Bildhauerschule Hallein.

Diese Nachbildung ist von einer Reihe von Werbetafeln der Halleiner Wirtschaft umgeben, die dafür rund € 40.000 Euro bezahlt hatte. Doch diese Werbung war von Anfang an umstritten. Schon bei der offiziellen Enthüllung Anfang Oktober 2011 war SPÖ-Stadtparteiobmann Walter Reschreiter der Meinung, die acht Logotafeln der Sponsoren unterhalb der Schnabelkanne wären viel zu groß geraten. Bürgermeister LAbg. Dr. Christian Stöckl (ÖVP) meinte dazu, dass Reschreiter in diesem Punkt Recht hat, dass die Proportion Sockel und Schnabelkanne nicht "ganz passt". Die Werbung werde aber bleiben, meinte Stöckl noch Mitte Oktober, da er zu dem Motto "Kunst trifft Wirtschaft" stehe und die Halleiner "gerne ihre Wirtschaft" präsentieren.

Doch Anfang November erhielt der Bürgermeister ein Schreiben vom Land Salzburg mit der Aufforderung, die Werbetafeln unter dem Kunstwerk zu entfernen. Kreisverkehre auf Landesstraßen (dieser Teil der Europastraße ist noch Landesstraße) seien grundsätzlich werbefrei zu halten, um die Autofahrer im Kreisel nicht zusätzlich zu irritieren[1].

Weblink

Quellen

Einzelnachweis

  1. "Salzburger Nachrichten", 4. November 2011