Landes-Verfassungsgesetz 1999
Das Landes-Verfassungsgesetz 1999, kurz L-VG, ist staatsrechtlich die Grundlage für das Bundesland Salzburg und die politische Gliederung von seinem Staatsgebiet, der Staatsgewalt und dem Staatsvolk. Innerhalb der Landesverfassung ist es das wichtigste Landesverfassungsgesetz.
Beschreibung
Das Land Salzburg ist auf Grund des Gesetzes vom 25. November 1920, Salzburger Landesgesetzblatt (LGBl) Nr 168, und des Art 2 des Bundes-Verfassungsgesetzes (B-VG) ein selbstständiges Land des Bundesstaates Österreich.
Geschichte
Die Provisorische Landesversammlung für das Land Salzburg beschloss am 7. November 1918 eine neue Verfassung für das Land Salzburg.
Damit endete das Kronland Herzogtum Salzburg.
- LGBl Nr 59/1918 ALEX/ÖNB/Historische Rechts- und Gesetzestexte Online
- LGBl Nr 168/1920 ALEX/ÖNB/Historische Rechts- und Gesetzestexte Online
Das erste, moderne und demokratische Landes-Verfassungsgesetz wurde vom Salzburger Landtag am 16. Februar 1921 beschlossen und mit LGBl Nr 44/1921 kundgemacht.
- LGBl Nr 44/1921 ALEX/ÖNB/Historische Rechts- und Gesetzestexte Online
Dieses Landesverfassungsgesetz wurde im Jahr 1931 unter Berücksichtigung von fünf zwischenzeitlich ergangenen Novellen als Landes-Verfassungsgesetz vom 16. Februar 1921 in der Fassung des L.G.Bl. Nr. 11 vom Jahre 1931 wiederverlautbart:
- LGBl Nr 11/1931 ALEX/ÖNB/Historische Rechts- und Gesetzestexte Online
- mit LGBl Nr.47/1934, wurde die Gesetzgebung auf berufsständischer Grundlage an die Landesregierung übertragen.
Unter Berücksichtigung der Novelle LGBl. Nr. 31 vom Jahre 1934 und des Artikels I des Landesverfassungsgesetzes vom 7. Februar 1946, LGBl. Nr. 39/1946, wurde es 1947 als Landesverfassungsgesetz 1945 mit LGBl Nr 1/1947 wiederverlautbart:
- LGBl Nr 1/1947 ALEX/ÖNB/Historische Rechts- und Gesetzestexte Online
Das genannte Landes-[1]Verfassungsgesetzes 1945 wurde im Jahr 1999 unter Berücksichtigung der zwischenzeitlich erfolgten Änderungen als Landes-Verfassungsgesetz 1999 wiederverlautbart:
- LGBl Nr 25/1999 ALEX/ÖNB/Historische Rechts- und Gesetzestexte Online