Müllner Hauptstraße 2
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Das Gebäude vom Franz-Josef-Kai gesehen.

Zwei historische Gebäude: Rechts unten Müllner Hauptstraße 2. Und im gelben Haus befand sich einst der Schlammbräu-Keller mit Gastgartenbetrieb. Am 6. Oktober 1822 kamen anlässlich des Kaisertreffens in Salzburg Kaiser Franz I. von Österreich und Zar Alexander I. von Russland zum Schlammbräu-Keller, um von dort dem Schifferstechen auf der Salzach zuzuschauen. Daran erinnert heute noch eine Gedenktafel an den Kaiserbesuch.
Das Gebäude Müllner Hauptstraße 2 mit dem Schifferkreuz an der Müllner Hauptstraße in Mülln in der Stadt Salzburg zählt zu den denkmalgeschützten Objekten in der Stadt Salzburg.
Geschichte
Der Salzburger Fotograf Eduard Bertel hatte nach 1867 sein Atelier in diesem Haus. Später zog auch der Fotograf Karl Hintner in das Haus und hatte hier sein Atelier "Elvira". Eduard Bertel betrieb hier sein Atelier noch in den 1900er-Jahren.[1] Im Gebäude war noch ein Teil der Badeanstalt Wüstrich untergebracht. 1947 hatte der Rechtsanwalt Dr. Oskar Zeppezauer seine Kanzlei in diesem Haus.[2] Seit 2020 befindet sich an dieser Adresse der Hauptstandort der Marlies Muhr Immobilien GmbH.[3]
Quelle
- Salzburgwiki-Einträge
Einzelnachweise
- ↑ Quelle ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 20. Juni 1907, Seite 11
- ↑ Quelle ANNO, Salzburger Tagblatt, Ausgabe vom 14. April 1947, Seite 5
- ↑ Quelle Website der Marlies Muhr Immobilien GmbH