Michael Anrain
Geistlicher Rat Mag. Michael Anrain (* 16. September 1945 in Hopfgarten im Brixental, Tirol)[1] ist pensionierter Priester der Erzdiözese Salzburg, insbesondere ehemaliger Dechant-Stellvertreter und Pfarrer von Brixen im Thale.
Leben
Michael Anrain wurde als Sohn eines Kleinbauern in Hopfgarten im Brixental geboren. Er absolvierte das Borromäum in der Stadt Salzburg und das Collegium Canisianum in Innsbruck. Obwohl er eigentlich nur Diakon werden wollte, ließ er sich 1972 in seiner Heimatpfarre Hopfgarten zum Priester weihen.
Er war Präfekt am Borromäum in Salzburg und engagierte sich in der Hochschulseelsorge, er war
- von 1983 bis 1984 Kooperator der Pfarre Rattenberg,
- von 1984 bis 1990 Pfarrprovisor der Pfarre Bruck am Ziller und
- von 1990 bis 2022 Pfarrer von Brixen im Thale.
2015 verbrachte er einen dreimonatigen Studienaufenthalt in Jerusalem.
Am 1. September 2022 trat er in den Ruhestand.[2]
Ehrungen
1993 wurde er zum Geistlichen Rat ernannt. Er ist Träger des Ehrenringes der Gemeinde Brixen im Thale.
Quellen
- Regesta Ecclesiastica Salisburgensia (RES): Anrain, Michael (1945-)
- Kitzbüheler Anzeiger vom 20. September 2015: Der Pfarrer denkt extra viel (H.W.)
- Kitzbüheler Anzeiger, 18. Juli 2022: Zwei neue Pfarrer für den Bezirk
Einzelnachweise
- ↑ SN vom 16. September 2020
- ↑ Verordnungsblatt der Erzdiözese Salzburg, Ausgabe 9/2022, Nr. 51: Personalnachrichten
Vorgänger |
Pfarrer von Brixen im Thale 1990–2022 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Pfarrprovisor von Bruck am Ziller 1984–1990 |
Nachfolger |