Pfarrer von Schwoich
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieser Artikel hat einen Salzburgbezug
Der Inhalt dieses Artikels hat einen Salzburgbezug, der mindestens eine der SALZBURGWIKI-Artikel-Richtlinien erfüllt.
Pfarrer der 1892 errichteten erzbischöflichen Pfarre Schwoich (Dekanat Kufstein, davor Vikare) waren:
Liste
- 1798–1811: Joachim Lackner
- 1811–1815: Peter Paul Reiserer
- 1815–1815: Vitus Nähr (* 1777; † 1857) (Provisor)
- 1815–1822: Sebastian Engerriser
- 1822–1823: Peter Stecher (* 1780; † 1853) (Provisor)
- 1823–1853: Josef Söllner (* 1784; † 1853), Vikar [1]
- 1854–1854: Johann Maria Nußbaumer (Provisor)
- 1854–1867: Johann Paul Klingler (* 1801; † 1867), Vikar [2]
- 1867–1870: Josef Braun (* 1808; † 1870), Vikar [3]
- 1871–1871: David Rudigier (Pfarrprovisor)
- 1872–1876: Franz Eisl (* 1815; † 1893)
- 1877–1895: Ferdinand Tamerl (* 1828; † 1896)
- 1896–1897: Johann Baptist Moser (* 1861; † 1912)
- 1897–1901: Franz Xaver Wegscheider (* 1857; † 1926)
- 1901–1912: Josef Klaus (* 1861; † 1925)
- 1912–1929: Thomas Wasenegger (* 1872; † 1929)
- 1929–1937: Bruno Menke (* 1879; † 1938)
- 1937–1967: Matthias Gumpold (* 1884; † 1967)
- 1967–1998: Franz Hausberger (* 1916; † 2012)
- 1998–2000: Hermann Ettinger
- 2000–2017: Rainer Hangler
- 2017–2018: Stanislav Gajdoš (Pfarrprovisor)
- seit 2018: Stefan Schantl (Pfarrprovisor)
Anmerkung
Ab 2017 besteht Personalunion mit den beiden anderen Pfarren des Pfarrverbandes Kirchbichl-Bad Häring-Schwoich.
Quelle
- RES (Regesta Ecclesiastica Salisburgensia), insb. Kategorien Pfarrer (Schwoich) und Pfarrprovisor (Schwoich) und Suchbegriff "Schwoich"