Sängerbund Thalgau

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Thalgauer Sängerbund Gruppenfoto 2022
Sängerbund Thalgau, Gruppenaufnahme aus dem Jahr 2011
Thalgauer Sängerbund, Sternsingen 2006
Männerchor des Thalgauer Sängerbundes bei einem Konzert in der Hundsmarktmühle
Adventsingen des Thalgauer Sängerbundes 15.12.2019 in der Pfarrkirche Thalgau.
Sängerbund Thalgau beim Landes-Chorfest 2010, vor dem Salzburger Heimatwerk am Residenzplatz

Der Sängerbund Thalgau zählt zu den Traditionsvereinen in der Marktgemeinde Thalgau.

Geschichte

Der Sängerbund Thalgau wurde 1901 im Fuchswirtshaus als Männerchor gegründet und blickt bereits auf ein langes und bewegtes Vereinsleben zurück. Der damals in Thalgau tätige Lehrer Benvenuto Mazzucco zählte zu den Mitbegründern.

Am 3. Oktober 1953 wurde der Sängerbund Thalgau im Gasthaus Wilhelm Mosaer wieder gegründet.

1959 wurde der Verein auch für Frauen geöffnet. Seither gibt es nun viele Auftritte des gemischten Chors – der Männerchor lebt aber nach wie vor weiter. Das Repertoire des Chors spannt einen Bogen vom Volkslied, sakralen Stücken, über die Klassik, dem Kunstlied bis hin zu Musical – und Operettenmelodien.

Neben einem äußerst aktiven Vereinsleben und fixen Konzertterminen kommen über das Jahr gesehen eine Fülle von Terminen wie Hochzeiten, Umrahmung öffentlicher Veranstaltungen, Auftritte als Gastchor, Mitwirkung bei privaten Feiern etc. auf die Chormitglieder zu.

Am 26. Juni 2022 feierte der Thalgauer Sängerbund sein 120jähriges Bestandsjubiläum mit einem Chorkonzert um 14 Uhr auf dem Marktplatz von Thalgau.

Proben und Auftritte

Die Proben finden jeden Dienstag von 19:00 bis 20:30 Uhr im Gebäude des Musikums Thalgau, Karl Haas-Weg 2, in Thalgau statt.

Beim Salzburger Christkindlmarkt vor dem Salzburger Dom findet zumeist alljährlich ein Auftritt des Sängerbundes statt.

Ebenso hat das Adventsingen in der Dekanatspfarrkirche Thalgau schon große Tradition.

Obmann

  • 1901–1901: Heinrich Rainer
  • 1902–1902: Hans Gugg
  • 1902–1906: Karl Heinrich
  • 1906–1914: August Heuberger
  • 1918–1921: August Heuberger (erneut)
  • 1921–1928: Dr. Friedrich Kiesewetter
  • 1954–1961: Karl Schmidhuber
  • 1962–200x: Wilhelm Schmidhuber
  • 200x–201x: Alois Neuhauser
  • seit 201x: Dr. Herbert Braumiller

Chorleiter

Kontakt

Obmann Dr. Herbert Braumiller
Hans-Schmiedinger-Straße 1, 5303 Thalgau
Telefon (0 62 35) 72 39
E-Mail: dr.vet.braumiller@sbg.at

Bilder

 Sängerbund Thalgau – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Weblink

Quellen

  • Haas, Karl: Thalgauer Heimatbuch. Thalgau 1976.
  • Homepage der Marktgemeinde Thalgau