Sarah Dreier

Sarah Dreier beim ISMF Weltcup Skibergsteigen 2024 in Schladming.

Sarah Dreier (* 6. September 1995) ist eine Salzburger Sportlerin aus Neukirchen am Großvenediger und Vizeweltmeisterin im Skibergsteiger.

Leben

Sarah Dreier ist von Beruf Lehrerin an der Mittelschule Uttendorf. Für die Ausübung ihres Sportes hat sie sich aber karenzieren lassen. Die Salzburgerin ist eine der weltbesten Skibergsteigerinnen. Beim Heeressport wurde sie mit 16 Dioptrien trotzdem abgelehnt. Seit dem 1. Dezember 2024 ist Dreier nun beim Zoll angemeldet. Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll hatte sich für Dreier eingesetzt, die nun in ihrer Sport-Sparte die erste Zollsportlerin ist. Spitzensportler werden beim Zoll gefördert und erhalten gleichzeitig eine Berufsausbildung in der Zollverwaltung.[1]

2023

Bei der Skibergsteiger-Weltmeisterschaft 2023 im spanischen Boi Taüll wurde Dreier Vizeweltmeisterin im Vertical sowie im Individual Siebente.

Beim ISMF Weltcupbewerb[2][3] am 19. März 2023 in Schladming auf der Planai[4] sicherte sich die 27-jährige Pinzgauerin den Tagessieg. Im Vertical war an der 27-jährigen Pinzgauerin an diesem Sonntag kein vorbeikommen. In 23:40,9 Minuten erklomm die Vizeweltmeisterin in dieser nicht-olympischen Disziplin, bei der nur aufgestiegen, aber nicht abgefahren wird, erstmals überhaupt das oberste Podest im Weltcup.

2024

Beim ISMF Weltcupbewerb in Schladming am 1. März 2024 den Vertical-Bewerb vor der Schladminger Johanna Hiemer[5] Sarah Dreier hatte sich am Samstag, den 6. April 2024, in Cortina d'Ampezzo, Italien die kleine Kristallkugel im Vertical-Bewerb gesichert. Die Salzburgerin kam im letzten Weltcup-Rennen in dieser Disziplin nach 680 Höhenmetern auf Rang zwei und verteidigte damit ihren Gesamtsieg vom Vorjahr. Den Tagessieg sicherte sich die Französin Axelle Gachet-Mollaret, Johanna Hiemer landete auf Platz sechs.

Am 30. Dezember 2024 wurde Sarah Dreierim Rahmen des Gernkogel Vertical in St. Johann im Pongau zum österreichischen Staatsmeister.[6]

2025

29-jährige Europameisterin Sarah Dreier sicherte sich am Faschingsdienstag, den 4. März 2025 bei der Weltmeisterschaft in Morgins (SUI) im Vertical-Rennen die Bronzemedaille.

Erfolge

  • Europameisterschaft 2022: Dritte im Vertical-Rennen
  • Europameisterschaft in Flaine in Frankreich am 11. Jänner 2024: Europameisterin im Vertical-Rennen
  • Weltmeisterschaft 2023: Zweite im Vertical-Rennen
  • Weltmeisterschaft 2024: Dritte im Vertical-Rennen
  • Weltmeisterschaft 2025: Dritte im Vertical-Rennen

O-Ton

"Wenn man nur Geld verdienen will, sollte man nicht mit dem Skibergsteigen anfangen. Ein Weltcupsieg bringt 1.200 Euro, das ist nicht viel. Aber der Sport ist nun mal meine Leidenschaft" [1]

Bilder

Quellen

Fußnoten und Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 www.derstandard.at, 8. Jänner 2024
  2. siehe Ennstalwiki → enns:ISMF Weltcup Skibergsteigen 2024 Schladming#Über die Veranstaltung 2023
  3. Verlinkung(en) mit "enns:" beginnend führ(t)en zu Artikeln, meist mit mehreren Bildern, im EnnstalWiki, einem Schwesterwiki des SALZBURGWIKIs
  4. siehe Ennstalwiki → enns:Planai
  5. siehe Ennstalwiki → enns:Johanna Hiemer
  6. www.skimo.at, 31. Dezember 2024