Seekirchen Stadt (Haltestelle)
Die Haltestelle Seekirchen Stadt ist eine Haltestelle an der Westbahnstrecke im Gemeindegebiet von Seekirchen am Wallersee, die mit Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 in Betrieb ging. Sie ist erste Erweiterung des Salzburger S-Bahn-Netzes seit 2013.
Geschichte
Aufgrund der Stadtentwicklung, vor allem durch das Bezirksgericht Seekirchen (seit Februar 2023) und der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung (seit Juni 2023), wurde eine weitere Haltestelle an den Geleisen der Westbahnstrecke notwendig. Allerdings hieß es während der Planungszeit, dass nach der Inbetriebnahme der neuen Haltestelle Seekirchen Stadt die Haltestelle Wallersee in Wallersee Zell dafür aufgelassen werden sollte. Im Sommer 2024 wurde diese Ankündigung jedoch zurückgezogen - die Haltestelle Wallersee bleibt weiterhin in Betrieb.
Die beiden Bahnsteige der Haltestelle Seekirchen Stadt sind durch einen barrierefreien Zugang miteinander verbunden. Der neue Personendurchgang hat auch einen Radweg und ergänzt somit als Verbindung der Stadtteile das Radwegenetz. Des Weiteren soll eine Geh- und Radweganbindung der neuen Haltestelle an den Ortsteil Ried über den neuen Bahnbegleitweg, sowie eine Anbindung über die Bahnbrücke der Obertrumer Landesstraße zum Gewerbegebiet Süd entstehen. "Die Haltestelle wird somit ein zentraler Knotenpunkt für den öffentlichen Verkehr in Seekirchen und bedeutet eine zusätzliche Aufwertung für das bestehende Wohngebiet der Wimmsiedlung sowie der neu entstehenden Wohnungen rund um das Bezirksgericht und der Bezirkshauptmannschaft. Damit leistet Seekirchen einen großen Beitrag zur positiven Verkehrsentwicklung für die Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel", so Bürgermeister Konrad Pieringer.
Auf der Park-&-Ride-Anlage im Süden von Seekirchen haben 160 Autos Platz, davon fünf barrierefrei und vier als E-Ladestationen. Es gibt ausgewiesene Frauen-Parkplätze. Ungefähr 100 Fahrräder und 20 Mopeds können unter Dachflächen abgestellt werden. Die Zufahrt erfolgt von der Obertrumer Landesstraße.
Die beiden Seekirchner Haltestelle Seekirchen und Seekirchen Stadt liegen rund 1,3 Kilometer Bahnstrecke auseinander. Zur nächsten Haltestelle Richtung Stadt Salzburg, Eugendorf, sind es knapp zwei Kilometer.
Von der neuen Haltestelle ist der Salzburger Hauptbahnhof in 13 Minuten Fahrzeit zu erreichen.
Pünktlich um 00:47 Uhr konnten am 15. Dezember 2024 die ersten Nachtschwärmer an der neuen Haltestelle Seekirchen Stadt ein- und aussteigen. Die S-Bahn in Richtung Frankenmarkt hielt als erster Zug - die neue Station nahm damit wie geplant ihren Betrieb auf. Zwei Züge pro Stunde und Richtung binden ab sofort den Seekirchner Ortsteil rund um die Bezirkshauptmannschaft und das Bezirksgericht optimal an das öffentliche Verkehrsnetz an. Die offizielle Eröffnung wird nach Ostern am Freitag, 25. April 2025, stattfinden.

Bauchronik
- Mai 2021: Einreichung des Projekts zur Eisenbahnrechtlichen Genehmigung
- Herbst 2022: Umbauarbeiten der Oberleitung und der Sicherungsanlage
- Frühling 2023: Baubeginn an der Haltestelle
- Herbst 2024: Auflassung der Eisenbahnkreuzung
- 15. Dezember 2024: Inbetriebnahme der neuen Haltestelle
Linien Haltestelle Seekirchen Stadt
- S2 in Richtung Straßwalchen und Salzburg Hauptbahnhof
- R21 Regionalzug in Richtung Europark und Friedburg
Bildergalerie
Erste Ankunft der Linie S2 der S-Bahn Salzburg am Sonntag, den 15. Dezember 2024 um 00:47 Uhr.
Erste Ankunft der Linie S2 der S-Bahn Salzburg am Sonntag, den 15. Dezember 2024 um 00:47 Uhr.
weitere Bilder
Seekirchen Stadt (Haltestelle) – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Weblink
- Lage auf www.openstreetmap.org
Quellen
- www.sn.at, 4. Mai 2021
- presse.oebb.at
- www.sn.at, 30. April 2024
- www.sn.at, 2. Dezember 2024
- presse-oebb.at, 15. Dezember 2024: ÖBB: Erster Zug hielt in der neuen Haltestelle Seekirchen Stadt