Die ÖBB planen einen neuen Verkehrsknotenpunkt im Süden von Seekirchen. Eine neue Haltestelle soll Pendlerinnen und Pendlern aus dem Flachgau den Weg in die Arbeit erleichtern. "Die neue Haltestelle im Süden Seekirchens ist eine wichtige Ergänzung im Salzburger Flachgau", ist sich Franz Bauer, Vorstand der ÖBB Infrastruktur AG, sicher. "Das ist die Basis, um den Umstieg vom Auto auf den öffentlichen Verkehr so attraktiv wie möglich zu gestalten", sagt Bauer. Der Start der ersten vorbereitenden Baumaßnahmen ist im Frühjahr 2022 geplant.
Die Bauarbeiten dauern zwei Jahre - im Dezember 2024 soll im Süden der Flachgauer Bezirkshauptstadt Seekirchen am Wallersee die neue Bahnstation in Betrieb gehen.



In 15 Minuten in die Stadt Salzburg
Geplant ist im Süden von Seekirchen auch eine Park-&-Ride-Anlage. Diese wird mit etwa 200 Stellplätzen - davon fünf barrierefrei und vier als E-Ladestationen - ausgestattet. Pendler und Pendlerinnen sollen somit staufrei in die Stadt Salzburg und zurück gelangen können. Von der neuen Haltestation ist der Salzburger Hauptbahnhof künftig in etwa 15 Minuten Fahrzeit zu erreichen.
"In Zusammenarbeit mit den ÖBB und der Gemeinde Seekirchen schaffen wir einen neuen attraktiven Bahnhof im Süden der Stadt. Diese Maßnahme ist ein weiterer wichtiger Meilenstein, um den öffentlichen Verkehr im Bundesland Salzburg zu attraktivieren", sagt Verkehrslandesrat Stefan Schnöll (ÖVP).
Zweiräder werden auf rund 100 überdachten Fahrradabstellplätzen bzw. 20 Mopedabstellplätzen Platz finden.