Gemeinsam für Mittersill

(Weitergeleitet von VIERT)

Die Liste Thomas Ellmauer - Gemeinsam für Mittersill (MIT) – vor 2024: "Liste Dr. Wolfgang Viertler - Gemeinsam für Mittersill" (VIERT) – ist eine in der Oberpinzgauer Stadt Mittersill tätige politische Gruppierung.

Geschichte

Die Geschichte der Gruppierung beginnt im Jahr 2005 mit der Abspaltung des BZÖ von der FPÖ. Die FPÖ-Funktionäre standen damals unter Druck, sich für FPÖ oder BZÖ zu deklarieren. Der damalige FPÖ-Bürgermeister von Mittersill, Wolfgang Viertler, verweigerte jedoch eine solche Parteinahme: Er trat aus der FPÖ aus, ohne sich dem BZÖ anzuschließen. Für die Bürgermeisterwahl 2009 gelang es ihm, eine gemeinsame Liste aus ÖVP, FPÖ und Unabhängigen zu bilden – die "Liste Dr. Wolfgang Viertler - Gemeinsam für Mittersill". Wie Viertler sich später erinnerte, schloss der damalige FPÖ-Landesobmann die beteiligten Mittersiller FPÖ-Mitglieder aus der FPÖ aus, und auch ÖVP-Landesobmann Wilfried Haslauer junior sei alles andere als begeistert gewesen; aber man habe sich nicht von der gemeinsamen Liste abbringen lassen. Durch das Hochwasser von 2005 sei in Mittersill, das vorher den Ruf einer der zerstrittensten Gemeinden Salzburgs gehabt habe, ein enormes Zusammengehörigkeitsgefühl entstanden, sodass die Parteipolitik keine Rolle mehr gespielt habe.

Bei den Gemeindevertretungswahlen gelang es der Liste seither durchwegs, die absolute Stimmen- und daher auch Mandatsmehrheit zu erzielen, und noch höher waren bei den gleichzeitigen Bürgermeisterwahlen die Stimmenanteile des amtierenden Bürgermeisters und Bürgermeisterkandidaten Wolfgang Viertler.

Da Wolfgang Viertler nach 20 Jahren als Mittersiller Bürgermeister nicht neuerlich kandidieren wollte, wurde Ellmauer im Juli 2023 als Nachfolgekandidat aufgestellt. Die Listenbezeichnung wurde zu "Liste Thomas Ellmauer - Gemeinsam für Mittersill" modifiziert. Die Bürgermeisterwahl 2024 konnte Ellmauer im ersten Wahlgang mit 57,0 Prozent der Stimmen für sich entscheiden, bei der Gemeindevertretungswahl wurde eine knappe absolute Stimmenmehrheit von 50,7 Prozent erzielt.

Die nachfolgenden tabellarischen Übersichten veranschaulichen das wechselnde Wählerverhalten bei den Mittersiller Gemeindewahlen und die zunehmende Dominanz der im Jahr 2009 gegründeten Liste "Gemeinsam für Mittersill".

Übersicht über die Gemeindewahlen in Mittersill seit 1994

Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen
Wahl  ∕  Liste   Jahr
1994 1999 2004 2009 2014 2019 2024
Gem. Bgm.1 Bgm.2 Gem. Bgm.1 Bgm.2 Gem. Bgm.1 Bgm.2 Gem. Bgm. Gem. Bgm. Gem. Bgm. Gem. Bgm.
VIERT/MIT 69,6 80,0 58,0 66,6 60,1 72,1 50,4 57,0
ÖVP 35,8 38,2 43,8 33,3 34,3 46,6 31,9 22,6
FPÖ 20,2 18,4 23,8 22,1 21,7 35,7 53,0
SPÖ 40,0 43,4 56,2 35,9 39,3 53,4 40,8 41,7 47,0 27,3 20,0 27,2 27,0 23,8 27,9 12,4 43,0
LIF/NEOS/MITTE   3,4   4,3 16,0 37,1
TEAM   7,3   6,4
LWM/BLM/GRÜ   3,5   5,7   7,6
SBM   4,1
Bürgermeisterwahlen
Kandidaten / Wahl (1., 2. oder einziger Durchgang) 1994 (1) 1994 (2) 1999 (1) 1999 (2) 2004 (1) 2004 (2) 2009 2014 2019 2024
FPÖ/VIERT/MIT: 1994, 1999: Walter Binggl;
2009, 2014, 2019: Wolfgang Viertler;
2024: Thomas Ellmauer
18,4 22,1 35,7 53,0 80,0 66,6 72,1 57,0
ÖVP: 1994, 1999: Hannes Wartbichler;
2004: Ilse Breitfuß
38,2 43,8 34,3 46,6 22,6
SPÖ: 1994, 1999, 2004, 2009: Roman Oberlechner;
2014, 2019: Gerald Rauch
43,4 56,2 39,3 53,4 41,7 47,0 20,0 27,0 27,9
Sonstige: 1999: Stefan Teglar (LIF);
2014: Josef Wimmer (TEAM);
2024: Felix Germann (MITTE)
4,3 6,4 43,0

Quellen