Wolfgang Beilner

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Em. o.Univ.-Prof. DDr. Wolfgang Beilner (* 8. Februar 1931 in Wien) ist Päpstlicher Ehrenprälat und emeritierter Professor der Universität Salzburg.

Leben

Wolfgang Beilner wurde am 29. Juni 1954 zum Priester geweiht und am 9. Dezember 1966 zum ordentlichen Professor für Neutestamentliche Bibelwissenschaft an der Universität Salzburg ernannt. Bereits 1969 wirkte Beilner als Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät. Ab dieser Zeit war Beilner die treibende Kraft für eine Reform des Theologiestudiums, die den Bibelwissenschaften den Vorrang gegenüber Kirchenrecht und Dogmatik einräumte. Zehn Jahre später wurde er 1979 Rektor der Universität. In seine bis 1983 dauernde Amtszeit fiel auch der Baubeginn der Naturwissenschaftlichen Fakultät in Freisaal.

Der "Rektor auf dem Fahrrad" machte sich Anfang der 1980er-Jahre nicht nur für den Ausbau der Universität Salzburg stark, sondern auch für die Studierenden. Eine "Windeldemo" im Parlament setzte Verbesserungen bei der Familienbeihilfe durch. Im Sommersemester 1997 emeritierte Wolfgang Beilner als Vorstand des Instituts für Neutestamentliche Bibelwissenschaft der Theologischen Fakultät an der Universität Salzburg.

Quellen

Zeitfolge
Zeitfolge
Vorgänger

Friedrich Hermann

Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Salzburg
1969–1970
Nachfolger

Martin Schmölz