Georg Zinnagl (Priester)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Georg Zinnagl (* 10. Jänner 1842 in Leogang; † 5. September 1883)[1] war römisch-katholischer Priester sowie Kapitularkanonikus des Kollegiatstiftes Seekirchen.
Leben
Georg Zinnagl war der Sohn des Oberlehrers Georg Zinnagl (* 1802; † 1886)[2] und seiner Frau Maria, geborene Segmüller (* 7. Dezember 1820 in Oberndorf[3]; † 16. Juni 1880 in der Stadt Salzburg[4]).
Am 31. Juli 1864 wurde er zum Priester geweiht. Danach war er Koadjutor in der Pfarre Mariapfarr.
Von Oktober 1872 bis Februar 1873 war er Pfarrprovisor von Lessach, dann wurde er Kooperator in der Pfarre Oberndorf bei Salzburg und in der Pfarre St. Georgen bei Salzburg.
Seit 1881 war er Kapitularkanonikus des Kollegiatstiftes Seekirchen.
Quellen
- Salzburger Amtskalender
- SALZBURGWIKI-Artikel
Einzelnachweise
- ↑ Taufbuch der Pfarre Leogang, Band VII, S. 12.
- ↑ Sterbebuch der Dompfarre Salzburg, Band VII, S. 325.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Oberndorf bei Salzburg, Band I, S. 65.
- ↑ Sterbebuch der Dompfarre Salzburg, Band VII, S.197.
Zeitfolge
Vorgänger |
Pfarrprovisor von Lessach 1872–1873 |
Nachfolger |