Hotel Germania (Bad Gastein)
![]() |
Der hier beschriebene Betrieb oder die Einrichtung existiert in dieser Form nicht mehr. Dieser Beitrag beschreibt die Geschichte. |
Das Hotel Germania war ein Hotel in Bad Gastein.
Geschichtliche Notizen
Das Hotel Germania wurde um 1886 an der Kaiserpromenade neu erbaut.[1]
Zur Kur im Juli 1887 stieg Dr. Max Falk, Reichstagsabgeordneter aus Budapest, Ungarn in diesem Hotel ab.[2]
Am 24. Juni 1888 trafen Ihre könglichen Hoheiten der Herzog und die Herzogin von Cumberland (Schloss in Gmunden, OÖ.) ein. Sie hatten 25 Zimmer und Salons angemietet.[3] Am 17. Juni 1890 trafen sie abermals im Hotel Germania ein.[4] Möglicherweise waren sie auch öfter in diesem Hotel abgestiegen, jedoch fanden sich bisher nur diese beiden Quelleneinträge.
Am 17. September 1895 traf Otto von Bismarck zur Kur im Hotel ein.[5]
Am 27. Juni 1900 war der regierende Herzog Ernst von Sachsen-Altenburg zur Kur eingetroffen.[6] Am 14. Juli 1904 traf er erneut im Hotel Germania ein. Diesmal wird auch Prinzess Mathilde von Sachsen namentlich in der Quelle[7] erwähnt.
Am 28. Mai 1906 kam Prinz Heinrich von Mecklenburg, Gemahl der Königin von Holland (wie die Quelle[8] schreibt).
1947 berichtet das Salzburger Tagblatt, dass es immer noch je ein Hotel Hindenburg und Germania in Bad Gastein wie in Hofgastein.[9]
Quellen
- ↑ Quelle ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 24. Juli 1860, Seite 3
- ↑ Quelle ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 30. Juli 1887, Seite 2
- ↑ Quelle ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 9. Mai 1888, Seite 2
- ↑ Quelle ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 16. Juni 1890, Seite 4
- ↑ Quelle ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 28. August 1895, Seite 3
- ↑ Quelle ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 27. Juni 1900, Seite 3
- ↑ Quelle ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 15. Juli 1904, Seite 2
- ↑ Quelle ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 30. Mai 1906, Seite 4
- ↑ Quelle ANNO, Salzburger Tagblatt, Ausgabe vom 3. Dezember 1947, Seite 5