Kuriose Flur- und Ortsteilnamen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Diese Artikel sammelt alle kuriosen Flur- und Ortsteilnamen im Land Salzburg sowie der unmittelbar angrenzenden Gebiete.
Flachgau
- Hundsmarkt ist kein Hundemarkt, sondern ist ein Teil im Süden des Marktgemeindegebiets von Thalgau.
Pinzgau
- Die Böden nennt sich ein Teil eines kleinen Hochtals, des Rainbachtals, einem westlichen Seitentals des Krimmler Achentals.
- Geier - allerlei Vögel finden sich im Oberpinzgau: Der Salzachgeier, Ursprungsgebiet der Salzach, der Müllachgeier (2 252 m ü. A., südlich des Salzachgeiers), der Baumgartgeier (2 392 m ü. A. südöstlich des Salzachgeiers), der Ronachgeier (2 236 m ü. A., südlich des Baumgartgeiers)
- Hundskirch - ein Schimpfwort? Nein, der Name für einen Berggipfel, der mit 2&nbs;733 m ü. A. sich zwischen dem Habachtal und dem Untersulzbachtal erhebt
- Schmusköpfe nennt sich der nordwestliche Abhang des Schlachtertauern (2 750 m ü. A.), der sich zwischen Windbachtal und dem Krimmler Achental, erhebt.
- Weißer Zahn ist ein Dreitausender (3 350 m ü. A.) am Alpenhauptkamm der Zentralalpen im Bereich der Hohen Tauern westlich des Großvenedigers, der schnee- und eisbedeckt - weiß - erstrahlt.
Pongau
- Fasching ist wohl dort das ganze Jahr über, in Fasching im Gemeindegebiet von Mühlbach am Hochkönig, das an der B 164 - Hochkönig Straße Richtung Bischofshofen am Mühlbach (Mühlbach am Hochkönig) liegt
Angrenzendes Nordtirol
- Zweitausender nennt sich ein 2 005 m ü. A. hoher Berg weniger Meter nördlich der Pinzgauer Landesgrenze zu Nordtirol (westlich des Pass Thurns
Angrenzendes Oberösterreich
- Gegend heißt ein Ortsteil der Gemeinde Oberhofen im Mondseeland; er befindet sich östlich des Neumarkter Ortsgebiets von Lengroid
Quellen
- SALZBURGWIKI-Einträge
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar.