Parkplatz Glocknerhaus II
Der Parkplatz Glocknerhaus II, auch Parkplatz Sturmhütte genannt, ist ein Pufferparkplatz auf 2 132 bis 2 140 m ü. A. an der Gletscherstraße in Kärnten, einer Stichstraße der Großglockner Hochalpenstraße.
Beschreibung
Dieser Parkplatz befindet sich nördlich des Alpincenters Glocknerhaus unterhalb des letzten Abschnitts der Straße hinauf zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe. Er hat eine Länge von rund 250 Metern und eine maximale Breite von rund 20 Metern.
Dieser Parkplatz wurde im Sommer 1939 errichtet. Er umfasste damals 3 360 Quadratmeter und bot damals Platz für 168 Kfz je 20 Quadratmeter.[1]
Am 15. August 1953 wurden 1 573 Pkw, 143 Busse und 2 333 Motorräder auf der Gletscherstraße gezählt. Auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe war jedoch nur Platz für rund 200 Kfz. Daher begann die GROHAG noch 1953 mit einem Pufferparkplatz nahe des Glocknerhauses, das in acht Reihen für rund 300 Fahrzeuge Platz bot. Es gab dann den "Parkplatz Glocknerhaus I" unmittelbar neben dem Glocknerhaus und den "Parkplatz Glocknerhaus II", der sich etwa 100 Meter oberhalb des Glocknerhauses erstreckte. Diese "Pufferparkplätze" waren bis zur Vollbenutzung des Parkhauses Freiwandeck notwendig, um den Ansturm an Fahrzeugen auf den Endpunkt der Gletscherstraße regulieren zu können. Heute sind der Parkplatz Glocknerhaus I und II zusammengelegt.
Heute findet der Parkplatz nur mehr Verwendung für das Sammeln von Teilnehmern bei Veranstaltungen, um dann gemeinsam zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe aufzufahren. Das war beispielsweise 2015 bei den Feierlichkeiten "80 Jahre Großglockner Hochalpenstraße" der Fall gewesen.
Quellen
- "Die Großglockner Hochalpenstraße Erbe und Auftrag", Seite 162f
- Wallack, Franz: "Die Großglockner Hochalpenstraße - die Geschichte ihres Baues", zweite Ausgabe, anlässlich der 25-Jahr-Feier der Großglockner Hochalpenstraße, 1960, Springer Verlag, Wien