Peter Lederer junior
Peter Lederer junior (* 29. Mai 1895 in der Stadt Salzburg; † 23. Mai 1957 ebenda)[1] war Kaufmann und Bürgermeister der Pinzgauer Gemeinde Bruck.
Leben
Peter Lederer (junior) war das älteste von elf Kindern der Saalfeldner Kaufleute Anna und Peter Lederer senior. Nach seiner Kriegsteilnahme kehrte er 1918 kriegsversehrt nach Hause zurück und trat in den Betrieb seiner Eltern ein. Am 23. März 1933 erwarb er vom Tierarzt Josef Kastner das Krämerhaus gegenüber der Kirche und übersiedelte nach Bruck. Dort verstarb nach wenigen Jahren seine erste Frau Maria, geborene Stainer (* 13. November 1901 in Lofer; † 19. August 1937)[2]. In der NS-Zeit wurde Lederer am 7. Juni 1938 Bürgermeister der Gemeinde Bruck und führte die Amtsgeschäfte gewissenhaft bis April 1945.
Seit 10. September 1940 erneut verheiratet, widmete sich Peter Lederer in der Nachkriegszeit seinem Handelsbetrieb.
Quelle
- Effenberger, Max: Heimatbuch Piesendorf. Gemeinde Piesendorf 1990, S. 344.
Einzelnachweise
Vorgänger |
Bürgermeister von Bruck 1938–1945 |
Nachfolger |
- Person
- Person (Geschichte)
- Unternehmer
- Unternehmer (Geschichte)
- Wirtschaftstreibender
- Kaufmann
- Kaufmann (Geschichte)
- Person (Politik)
- Bürgermeister
- Bürgermeister (Pinzgau)
- Bürgermeister der Gemeinde Bruck an der Großglocknerstraße
- Pinzgau
- Bruck an der Großglocknerstraße
- Salzburgs Töchter und Söhne
- Töchter und Söhne der Stadt Salzburg
- Geboren 1885
- Gestorben 1957