"Orgelkrippe" für Wagrain

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nahaufnahme der Orgelkrippe in Wagrain.

Über die "Orgelkrippe" für Wagrain des Halleiner Bildhauers Jakob Adlhart d. J..

Die Orgel und die "Orgelkrippe" für Wagrain

Jakob Adlhart d. J. wurde 1898 in München geboren und starb 1985 in Hallein.

Im Bild das Modell von Jakob Adlhart für die neue Mohr-Orgel und die Orgelkrippe.

So sah Adlharts Modell im gotischen Einsäulenraum des Langhauses der Pfarrkirche Wagrain aus: "Vor der schlanken Tragsäule... wird eine eigene Mixtur und eine Weihnachtsgruppe mit der Anbetung des Kindes angeordnet." hieß es in den "Salzburger Nachrichten". Adlhart schuf 1951 mehrere Modelle der Skulpturen.

Die Orgel baute die Salzburger Orgelbauanstalt Dreher & Flamm. Sie ertönte erstmals in der Nacht vom 8. auf den 9. Dezember 1952. Am 8. Dezember wurde die lebensgroße Plastik der Heiligen Familie von Adlhart nach Wagrain gebracht und auf der Vorderseite der gotischen Säule vor der Empore aufgestellt. Jakob Adlhart war dann 1976 wieder für die Pfarrkirche Wagrain tätig. Er gestaltete den Hochaltar neu und schuf für die gotische Madonna aus dem 14. Jahrhundert Wolken und Engel.

2006 lieferte Andreas Kaltenbrunner, Bad Wimsbach, eine neue Orgel mit 25 Registern. Sie enthält auch einen Zimbelstern.

Die Orgelkrippe ist zwischen der musizierenden Orgel und der feiernden Gemeinde angebracht. Sie erinnert durch das ganze Kirchenjahr an die Menschwerdung. Die Gruppe besteht aus Josef, Maria und dem Kind sowie dem dahinterstehenden Engel, sie schweben auf einer Wolke. Also nur "das traute, heilige Paar, holder Knab‘ im lockigten Haar".

Die Wagrainer Orgelkrippe von Jakob Adlhart d. J. war 2021 das Titelbild der "Salzburger Nachrichten". Chefredakteur Manfred Perterer erinnerte in seinem Leitartikel "Eine Auffrischung der Menschlichkeit" an den kurzfristigen Weihnachtsfrieden in den Schützengräben von Flandern 1914: "Dieser Weihnachtsfrieden hat nicht gehalten. Er hat uns aber gezeigt, dass die Macht der Nächstenliebe und die Sehnsucht nach Versöhnung größer sein können als unergründliche Feindschaft."

Jakob Adlharts "Orgelkrippe" in Wagrain wurde von der Österreichischen Post 2024 als Weihnachtsbriefmarke herausgegeben.

Bildergalerie

weitere Bilder

 "Orgelkrippe" für Wagrain – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI

Quelle