Adolf Schärf

Dr. Adolf Schärf (* 20. April 1890 in Nikolsburg; † 28. Februar 1965 in Wien) war ein österreichischer Politiker.
Leben
Nach dem Ersten Weltkrieg, in welchem er im Rang eines Oberleutnants teilnahm, widmete sich Schärf der Politik. Von 1945 bis 1957 war er Vizekanzler, ab dem 22. Mai 1957 Bundespräsident.
Salzburgbezüge
Am 26. September 1957 wurde er zum Ehrenbürger der Stadt Hallein ernannt, wenngleich er mit dieser Stadt kaum etwas zu tun hatte. In Hallein ist nach ihm der Doktor-Adolf-Schärf-Platz benannt.
Schärf besuchte am 9. Februar 1958 die Schlussfeier der Alpine Ski-Weltmeisterschaften 1958 in Badgastein und im Sommer den Ferienhort Ried am Wolfgangsee.
Am 26. Juli 1960 fand die Eröffnung des neuen Großen Festspielhauses durch ihn statt.
Am 14. Mai 1961 eröffnete Dr. Adolf Schärf als Bundespräsident zusammen mit Landeshauptmann DDR. Hans Lechner, Bürgermeister Moser aus Grödig und Salzburgs Bürgermeister Alfred Bäck die Untersbergbahn offiziell.
Am 1. Dezember 1962 eröffnete er die Gerlos Alpenstraße. Bilder von ihm bei der Eröffnung siehe Bilder vom Bau und der Eröffnung der Gerlos Alpenstraße#Eröffnung am 1. Dezember 1962.
Quellen
- SALZBURGWIKI-Einträge
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Adolf Schärf"