ArcusHof
Der ArcusHof (Schreibweise änderte sich immer zwischen Arcushof und ArcusHof) ist der neue Namen des alten Standlbauernguts in Haslach in Neufahrn in der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee. Der ArcusHof ist eine sozialpädagogische Arbeitsgemeinschaft in Neumarkt am Wallersee - organisiert in Form eines Vereines und einer "Arcus Hof gemeinnützige GmbH".
Über den Arcushof
Nachdem elf beeinträchtigte Menschen, die von der Lebenshilfe betreut wurden, das gegenüberliegende Seppengut verlassen mussten, gründete sich ein Verein, der einen Ersatz für das Seppengut suchte und im Standlbauergut fand.
Im August 2016 fiel mit dem Einzug ins Erdgeschoß des Bauernhofs der Startschuss für das Projekt Arcushof. Seither arbeiten dort zwölf junge Menschen mit Behinderungen. Auf dem Hof wird ihnen praxisnahes Arbeiten im landwirtschaftlichen Umfeld ermöglicht. Der Arcushof entstand auf Initiative von Eltern von jungen Menschen mit Behinderungen. Landesrat Dr. Heinrich Schellhorn besuchte am 5. Mai 2017, am Tag der Inklusion, den Arcushof, um den Vorbereitungen für das Frühlingsfest am darauffolgenden Tag beizuwohnen.
"Ich freue mich, dass auf dem Arcushof nicht nur Pflanzen gedeihen. Auch die jungen Beschäftigten können an ihren Tätigkeiten und ihren Aufgabenbereichen wachsen. Es ist schön zu erleben, wie das Haus, die Menschen, die Natur und die Nachbarschaft voneinander profitieren. Bei der Verwirklichung dieses Projekts haben sich viele Menschen engagiert und gemeinsam an einem Strang gezogen. Die Gemeinde hat hier eine wichtige Funktion übernommen. Sowohl der Bürgermeister von Neumarkt als auch die gesamte Gemeindevertretung stellten sich hinter die Elterninitative, unterstützten das Projekt und haben aktiv Verantwortung übernommen. Auch beim Arcushof wird 'Verantwortung übernehmen' in der Tagesstruktur großgeschrieben. Den jungen Menschen wird Verantwortung für Instandhaltung, Bewirtschaftung und Produktion von bäuerlichen Produkten mit in die Hände gelegt. Was die jungen Menschen hier leisten - und vor allem begeistert leisten - ist bemerkenswert", so Schellhorn.
Mit dem Frühlingsfest am Samstag, 6. Mai 2017, wurden auch die fortgeschrittenen Renovierungsarbeiten gefeiert. Das Frühlingsfest bot ein Kinderprogramm, Pferdekutschen fahren, Pflanzenverkauf, Bauernkrapfen der Straßwalchner Bäuerinnen, Verkauf bäuerlicher Schmankerl und hofeigener Produkte. Schritt für Schritt werden die Arbeiten von dem Betreuungsteam und den Beschäftigten umgesetzt: von einer Gartenanlage mit eigenem Gemüseanbau, über eine Backstube und eine Holzwerkstatt bis hin zur Errichtung eines Hofladens sowie einer Hofkapelle. Es sollen künftig auch Pferde, Esel, Schafe und Hühner auf dem Arcushof einziehen.
Am 18. Mai 2018 wurde den betreuten Personen nach einer Feuerwehr-Löschvorführung der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt am Wallersee ein Spendenbetrag übergeben, der bei der Sammlung für das Friedenslicht zustande gekommen war.
In einem Gebäudeteil befindet sich ein Hofladen. Vor dem Bauernhof wurde 2019 mit dem Bau einer Kapelle beim ArcusHof begonnen.
Nach dem letzten Hoffest 2019 konnte nach einer Pause von drei Jahren, bedingt durch Corona, am 6. Mai 2023 wieder ein Hoffest veranstaltet werden. Unter tatkräftiger Mithilfe zahlreicher Freiwilligen wie den Bäuerinnen von Straßwalchen oder der Irrsdorfer Tanzlmusi fand dann wieder ein Hoffest statt. Neben einem "Streichelzoo" im restaurierten Stall des Hofes konnte man auch beim Brot- und Krapfenbacken zuschauen. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, um junge Salatpflanzen zu kaufen. Der Obmann des Vereins Johann Sommerer konnte viele Gäste begrüßen, darunter den Bürgermeister von Neumarkt, DI Adi Rieger, den Bürgermeister der Gemeinde Köstendorf Wolfgang Wagner sowie deren Altbürgermeister Josef Krois und Altbürgermeister der Marktgemeinde Straßwalchen Fritz Kreil.
Am Samstag, den 4. Mai 2024 fand wieder das Hoffest. Im Rahmen dieses Festes konnte die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt zwei Spendenschecks im Gesamtwert von € 3.800,-- dem Verein des Arcushofes übergeben. € 3.500,-- waren der Erlös der alljährlichen Friedenslichtaktion (2023) der Feuerwehrjugend. Noch eine zweite Spende konnte die Feuerwehr übergeben. Für den Faschingsumzug 2024 in Neumarkt hatte der Löschzug Pfongau ein Gemälde zum Thema ihres Umzugswagens geschaffen. Im Anschluss an den Umzug wurde das Bild im Saal des Gasthauses Gerbl vom damaligen Bürgermeister DI Adi Rieger ersteigert<ref>hier der Link zu einer Aufnahme von Flachgau-TV/Doppelpunkt, die Adi Rieger mit "Conchita Wurst" vor dem ersteigerten Bild zeigt). Der Erlös von € 300,- wurde durch Löschzugskommandant BI Thomas Hölzl ebenfalls im Rahmen des Hoffestes übergeben.
Bilder von den beiden Spendenübergaben
2018: Die betreuten Personen am Arcushof nach einer Feuerwehr-Löschvorführung der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt am Wallersee bei der Spendenübergabe der Sammlung für das Friedenslicht.
Spendenübergaben der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt am Wallersee im Rahmen des Hoffests 2024 auf dem Arcushof in Neumarkt am Wallersee. Links außen Vizebürgermeister Johann Sommerer, dahinter Simon Liepold (FF), neben ihm Bürgermeister David Egger-Kranzinger, Bildmitte VI Thomas Liepold, Jugendbetreuer mit Scheck, neben ihm Wolfgang Perhab, Geschäftsführer Arcushof und pädagogische Leitung, rechts außen hinten BM Michael Ausserlechner (Hauptwache - Kommandant Stv.), vor ihm OFK ABI Ing. Herbert Maderegger, und dann rechts OBI Andreas Leimüller (Löschzugskommandant Hauptwache), BI Thomas Hölzl (Löschzug Pfongau). In der Mitte die Klienten des Arcushofes mit Betreuern.
Weblinks
Quellen
- Salzburger Landeskorrespondenz vom 5. Mai 2017
- neumarkterstadtschreiber.wordpress.com Feuerlöscher-Schulung und Spendenübergabe am Arcushof
- Neumarkter Stadtschreiber