Die Weisse

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Wirtshausgebäude der Weissbierbrauerei "Die Weisse" in der Rupertgasse.

Die Weisse ist eine Kleinbierbrauerei und ein Gastronomiebetrieb in der Stadt Salzburg.

Geschichte

Die Weisse gilt als Österreichs älteste Weißbierbrauerei und ist zudem die einzige noch in Betrieb befindliche historische Kleinbierbrauerei des Landes. Sie wurde 1901 vom deutschen Brauer Adelbert Behr (* 1858; † 3. Juli 1931 in Salzburg[1]) im Stadtteil Schallmoos gegründet. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurde sie von Bomben zerstört, aber wieder aufgebaut.

1987 übernahm die heutige Besitzerfamilie unter Hans Georg Gmachl das Ruder und modernisierte und erweiterte den Betrieb sukzessive. Der Kaufpreis der Liegenschaft betrug 9,1 Millionen Schilling[2]. Am 25. Jänner 1988 wurde der Gastbetrieb im Rupertihof (Rupertgasse 10) wiedereröffnet, nachdem dieser nach der Übernahme des Hauses durch die Salzburger Landesregierung eingestellt worden war und sich rein auf die Sommerausschank und einen stark verkleinerten Gastgarten beschränkt hatte. Die neuen Wirtsräume des Rupertihofs wurden vom Anifer Architekten Kay Sperling nach Altsalzburger Vorbildern gestaltet[3].

Anfang des 3. Jahrtausends entstand unter dem Gastgarten ein neues Sudhaus, das Wirtshaus wurde renoviert und die Musik- und Lifestyle Bar "Sudwerk" entstand neu.

Seit 2015 zeichnet Felix Gmachl für die Geschäftsführung der Brauerei verantwortlich. Er ist zudem Braumeister. Das Wirtshaus wurde von August Absmann bis Ende 2023 geführt, dann ging er in Pension. In den 35 Jahren, in denen Gustl Absmann das Brauereiwirtshaus in der Weissen führte, hatte er keine Zeit gefunden, selbst einen Biersud herzustellen. Das will der 66-Jährige 2024 nachholen, denn mit Dezember 2023 geht er in Pension. Einen Nachfolger für den langjährigen Wirt haben Hans und Felix Gmachl, die Eigentümer der Weissen, die als Österreichs älteste Weißbierbrauerei gilt, in Michael Rodler gefunden. Den 43-Jährigen kennen Salzburgerinnen und Salzburger als Wirt des Fidelen Affen. 2015 hatte er das Restaurant als Pächter übernommen, zwei Jahre später kam das Fidele Stüberl dazu. Rodler beschäftigt dort 15 bis 20 Mitarbeiter.[4]

Biere

Die Weisse hell

Weißbier

Stammwürze: 12°
Alkohol: 5,2 % vol
Die Weisse dunkel

Weißbier

Stammwürze: 12°
Alkohol: 5,2 % vol
Die Weisse glutenfrei

Glutenfreies Weißbier

Stammwürze: 11,6°
Alkohol: 5,2 % vol
Die Weisse alhoholfrei

Alkohol- und glutenfreies Weißbier

Stammwürze: 11,8°
Alkohol: 0,4 % vol
Die Weisse Bock

Weißbier Bock

Stammwürze: 16,8°
Alkohol: 6,8 % vol
Die Weisse Jubilator

Weißbier Doppelbock

Stammwürze: 17,8°
Alkohol: 8 % vol
Die Sommer Weisse

Leichtbier

Stammwürze: 10°
Alkohol: 4 % vol
Salzburger Hell

Märzen

Stammwürze: 11°
Alkohol: 4,9 % vol

Adresse

Rupertgasse 10
5020 Salzburg
Telefon: (06 62) 87 22 46

Quelle

Einzelnachweise

  1. Sterbeparte ANNO
  2. Salzburger Nachrichten, 27. Mai 1987
  3. Salzburger Nachrichten, 26. Jänner 1988
  4. www.sn.at, 7. November 2023