Franz Lackner (Uttendorf)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Franz Lackner (* 4. August 1814 in Piesendorf; † 12. Februar 1890 ebenda)[1], war ein Pinzgauer Liedsammler, Organist und Schulleiter der Vikariatschule Uttendorf.

Leben

Franz Lackner war Sohn des Piesendorfer Schulleiters, Mesners und Organisten Georg Lackner (* 1780; † 1845)

Seit 27. Juli 1836 stand er seinem Vater in der Pfarrschule Piesendorf als Hilfslehrer zur Seite. Als dieser 1845 starb, übernahm er provisorisch die Schulleitung.

1847/1848 wechselte er für ein Jahr als provisorischer Schulleiter an die Vikariatschule Fusch, bevor er 1848 die Schulleitung an der Vikariatschule Uttendorf übernahm. 1874 trat er in den Ruhestand.

Neben seiner Lehrtätigkeit sammelte und notierte Franz Lackner das gesamte ihm zugängliche Liedgut des Pinzgaus. Über ein halbes Jahrhundert gestaltete er die musikalische Regionalkultur seiner Heimat mit und überließ dann seine Sammlung am 1. Dezember 1886 dem Salzburger Museum Carolino-Augusteum. Dieses bewahrte die Sammlung in seiner Bibliothek auf. Erst knapp 130 Jahre später folgte ihre Publikation.

Publikation

Quellen

Einzelnachweise

Zeitfolge
Vorgänger

Johann Hutter

Schulleiter der Vikariatschule Uttendorf
18481874
Nachfolger

Stephan Ecker

Zeitfolge
Zeitfolge
Vorgänger

Georg Lackner

prov. Schulleiter der Pfarrschule Piesendorf
18451847
Nachfolger

Johann Hutter