Alte Hauptfeuerwache der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt am Wallersee
Die alte Hauptfeuerwache der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt am Wallersee ist das ehemalige Zeughaus der Freiwilligen Feuerwehr von Neumarkt am Wallersee.
Geschichte
Bereits 1888 wurde der heutigen Stelle eine "feuersichere Zeugstätte an die Wehr übergeben". Diese war 1872 gegründet worden. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wurde neben dem Haus des Maurermeisters Matthias Kranzinger auf dessen Lagerplatz und anstelle der Lagerhalle die neue, heute bereits schon wieder alte Zeugstätte erbaut, die zur Hauptwache der verschiedenen Löschzüge Neumarkts wurde. Am 12. Juni 1949 konnte das Gebäude seiner Bestimmung übergeben und von Pfarrer Josef Hausberger gesegnet. Am "Feuerwehrtreffen mit Zeughaussegnung" nahmen Landeshauptmann Josef Rehrl und vierzig Vereine teil. Die Festrede hielt Oberlehrer Johann Aigner.
Bereits am 29. Dezember 1948 konnte der Gendarmerieposten in das Haus einziehen, wo er bis 26. September 1995 blieb. Vom 1. Mai 1984 bis 1. April 1998 war auch das Heimatmuseum in den Räumlichkeiten untergebracht.
1978 wurde im Feuerwehrhaus eine stationäre Funkanlage eingebaut, da alle sechs Löschfahrzeuge mit mobiler Funkanlage ausgestattet waren. Am 5. August 2014 erfolgte der Spatenstich zum Bau der neuen Hauptfeuerwache, die am Sonntag, den 14. Juni 2015, gesegnet wurde.
Quellen
- Goiginger, Johann: "Neumarkt am Wallersee. Die Entstehung seiner Landschaft und Geschichte., Seite 150f
- Deinhammer, Helmut: "Haus- und Hofchronik Neumarkt am Wallersee", Seite 70
- "Neumarkter Feuerwehrbuch, 2015