Hermann Pick

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dr. Hermann Pick (* 21. Juni 1824 in Triesch bei Iglau (tschechisch: Třešť) in Mähren; † 6. Mai 1886 in Riva, Trentino) war Direktor des Salzburger Staatsgymnasiums.

Leben

Am Iglauer Gymnasium zählte Karl Maria Enk von der Burg zu Picks Lehrern, woraus eine lebenslange Freundschaft entstand.

1850 erwarb Pick in Wien das Doktorat der Heilkunde. Er zog es aber vor, sich dem Lehrfach zuzuwenden, und erlangte 1852 die Lehrbefähigung für Naturgeschichte und Physik. Er unterrichtete am Akademischen Gymnasium.

1870 wurde er auf die Direktorsstelle des k. k. Staatsgymnasiums in Salzburg berufen. Damit verbunden war die Funktion des Disziplinarinspektors des Collegiums Mariano-Rupertinum, in dessen Geschichte und Verhältnisse er in einer umfangreichen Veröffentlichung Einblick gab.

Aus gesundheitlichen Gründen ging er im Jahr 1882 in Pension.

Werke

In den Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde:[1]

Quellen

Einzelnachweise

  1. Umfassende Liste der Veröffentlichungen mit Salzburgbezug als Anhang zum Nekrolog: MGSLK XXXIV (1894), S. 308 f.
Zeitfolge
Vorgänger

Dr. Karl Sieber (prov.)

Direktor des k.k. Staatsgymnasiums
18701882
Nachfolger

Joseph Steger