Johann Baptist Windbichler

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johann Baptist Windbichler (* 15. August 1789 in Straßwalchen; † 21. Jänner 1869)[1] war Mesner, Organist und Schulleiter der Volksschule Köstendorf.

Leben

Johann Baptist Windbichler war der Sohn des Straßwalchner Kleidermachers Anton Windbichler. Nachdem er seine Lehrerausbildung abgeschlossen hatte, kam er am 25. November 1811 als Vertretungslehrer sowie Organist und Mesner für den erkrankten Lukas Schmid senior nach Köstendorf. Da dessen Ehefrau Josepha Schmid, geborene Prenner, nicht als Lehrerin zugelassen war, musste sie vom Gehalt ihres Mannes den Vertretungslehrer bezahlen. Auch nach dem Tod ihres Mannes blieb dieses Provisorium erhalten, bis Windbichler am 7. Februar 1816 als Schulleiter, Mesner und Organist fest angestellt wurde − unter der Bedingung, die Familie seines Vorgängers zu versorgen. Am 21. Februar 1816 heiratete er dann die Tochter seines Amtsvorgängers, Maria Josepha Schmid (* 10. September 1795; † 31. März 1844), und blieb bis zu seinem Ableben in Köstendorf tätig. Beider Sohn Karl Heinrich Andreas wurde am 1. August 1844 zum Priester geweiht.

Quelle

  • Vogl, Jakob: Köstendorfer Heimatbuch. Wien (Selbstverlag) 1928

Einzelnachweis

  1. Personalstand der Säkular- und Regular-Geistlichkeit des Erzbisthums Salzburg, nebst dem Lehrpersonal-Stande der deutschen Schulen. In dem Jahre 1831. Salzburg (F.C.Duyle) 1831.
Zeitfolge
Vorgänger

Lukas Schmid

Schulleiter der Volksschule Köstendorf
18111869
Nachfolger

Eduard Thalmayer