Klaus-Dieter Aigner

Hofrat i. R. Mag. Dr. Klaus-Dieter Aigner (* 5. Mai 1949 in der Stadt Salzburg) ist ehemaliger Bezirkshauptmann des Tennengaus.
Leben
Nach Matura und Ableistung des Präsenzdienstes stand Klaus-Dieter Aigner fünf Jahre im Dienst der Bundesgendarmerie. Am Anfang seiner Karriere war er als Gendarm in Elsbethen tätig, zusammen mit Hubert Kreiseder, der derzeit (2010) stellvertretender Halleiner Bezirkskommandant ist. Dann studierte er Jus.
1972 trat er in den Salzburger Landesdienst ein. Bis 1981 war er Leiter der Fremdenpolizei bei der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung, wurde zum Dr. jur. promoviert und arbeitete anschließend bis 1985 als Sachbearbeiter in der Abteilung 5.
Nach eineinhalbjähriger Tätigkeit als Sekretär eines Regierungsmitglieds war er von 1986 bis 2000 im Referat Verkehrswesen tätig, 1987 übernahm er die Referatsleitung.
Mit Wirkung vom 1. November 2000 bestellte die Landesregierung Dr. Klaus-Dieter Aigner zum Leiter der Bezirkshauptmannschaft Hallein.
Mit 1. Dezember 2010 trat Klaus-Dieter Aigner in den Ruhestand. Seinen Ruhestand verbringt er in Grödig und im Burgenland.
Seit 2010 ist Aigner Mitglied des Lions Clubs Hallein. Von 2014 bis 2015 war er dessen Präsident.[1]
Ehrung
2010 wurde er mit dem Ehrenzeichen des Landes Salzburg ausgezeichnet.[2]
Quellen
- Salzburger Landeskorrespondenz, 18. September 2000: Ing. Dr. Mair zum Leiter der Abteilung 7 und Dr. Aigner zum Bezirkshauptmann von Hallein bestellt
- Bezirksblätter, Ausgabe Tennengau, 6. Oktober und 17. November 2010
- Salzburger Woche, Ausgabe Tennengauer Nachrichten, 18. November 2010
Einzelverweise
Vorgänger |
Bezirkshauptmann von Hallein 2000–2010 |
Nachfolger |