Maria Michaela Ottilia Müller

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

M.[1] Maria Michaela Ottilia (Aloisia) Müller OSB (*31. Oktober 1830 in Landeck, Tirol; † 21. Mai 1876) war von 1864 bis 1876 Äbtissin der Benediktinerinnenabtei Nonnberg.

Leben und Wirken

Maria Michaela Ottilia Müller, deren Taufname Aloisia war, musste nach dem frühen Tod ihrer Eltern die Versorgung ihrer acht Geschwister übernehmen, was sie zehn Jahre lang tat. Sie trat am 3. Mai 1858 in die Benediktinerinnenabtei Nonnberg ein ein, empfing am 23. Mai 1859 das Ordenskleid und legte am 30. Oktober 1860 die Ordensgelübde ab. Am 24. Oktober 1864 wurde sie einstimmig zur Äbtissin gewählt und am 6. November 1864 benediziert.

Die Renovierung der Abteikirche ließen die Zeitverhältnisse nicht zu, doch ließ sie die Glocken umgießen und ein neues Geläute herstellen, die größte seiner Glocken wurde nach ihr "Michaela" benannt. 1874 wurde der Frauenchor mit einem neuen Altar ausgestattet und restauriert.

1868 kaufte sie dem Militär den Torturm ab, der zu einem Mietshaus umgebaut wurde. 1872 erwarb sie das Festungsleite genannte Gelände unterhalb der Klostermauer, das sie zu einem Park umgestalten ließ, um den Nonnen mehr Bewegungsraum zu verschaffen. Im Kloster ließ Äbtissin Michaela einen Eiskeller anlegen und mehr Schulräume einrichten. Wichtig war ihr auch die Einhaltung der Disziplin. Sie führte zahlreiche Andachten und Gebräuche ein.

Sie starb am 21. Mai 1876 an einem Magenleiden.

Quellen

Einzelnachweise

  1. M. = Mutter, in Frauenorden respektvolle Anrede gegenüber der Oberen.
Zeitfolge
Äbtissinnen von Nonnberg

Wiradis I. · Diemut II. · Elisabeth I. · Maria I. · Elisabeth II. · Juliana · Diemut III. · Miradis II. · Gertraud I. · Wilbirg von Redlingen · Gertraud II. von Stein · Diemut IV. Gräfin von Sonnenberg · Gertraud III. · Diemut V. · Hilta · Elisabeth III. Gräfin von Sonnenburg · Margaretha I. von Gehing · Anna I. von Bergheim · Diemut VI. von Pollheim · Diemut VII. von Wartenfels · Anna II. von Grazer · Anna III. von Weisseneck · Katharina I. von Schernberg · Anna IV. von Liebenberg · Katharina II. von Pernegg · Diemut VIII. von Schönstätten · Margaretha II. von Pernegg · Katharina III. · Elisabeth IV. · Margaretha III. von Pernegg · Gertraud IV. von Reitenberg · Elisabeth V. Ecker von Pöring · Anna V. von Geyganter · Anna VI. von Panichner · Agatha von Haunsberg · Daria von Panichner · Regina Pfaffinger von Salbernkirchen · Ursula von Thrauner · Veronika Walbrunner · Anna VIII. Baumann · Benigna Guettrath · Anna IX. Büttrich · Cordula Mundtenhaimer · Maria II. Merringer · Maria Magdalena I. von Schneeweiß · Eva Maria Fleisch von Lerchenberg · Johanna Gräfin Lodron · Johanna Franziska von Rehling · Magdalena II. von Schneeweiß · Viktoria Freiin von EhrenbergCölestina Zeiler von ZeilheimScholastika Gräfin von WickaMaria Antonia Freiin von EiselsbergHenrika von TraunerAlberta AinhauserAdelgundis ThalmannMaria Michaela Ottilia MüllerMagdalena III. KlotzMaria Anna IX. SchererVirgilia LützErentrudis SteidlAncilla SchneiderLaurentia FritzGabriela SinabellPerpetua Hilgenberg . Veronika Kronlachner