Martin Ploch
Martin Ploch (* 7. November 1878 in Polstrau, slowenisch Središče ob Dravi, Steiermark; † 21. Februar 1949 in Mittersill)[1] war Tischlermeister und Bürgermeister der Marktgemeinde Mittersill.
Leben
Martin Ploch war der Sohn des Steirer Grundbesitzers Franz Ploch und seiner Frau Maria, gebroene Horvath. Nach seiner Tischlerlehre in Wien kam er auf seinen Wanderjahren in den Pinzgau und ließ sich in Mittersill nieder, wo er eine eigene Tischlerei pachtete. Auf der Gewerbeausstellung in Zell am See gewann er mit einem Schlafzimmer aus Zirbenholz 1936 eine Goldmedaille.
Seit 1904 war er verheiratet mit der Köchin Aloisia, geborene Pimpl (* 3. März 1879 in der Stadt Salzburg; † 4. Juli 1927 in Mittersill)[2], in zweiter Ehe seit 1930 mit Barbara, geborene Dankl (* 13. Mai 1908 in Kleinarl; † 25. Oktober 1995 in Mittersill), die ihm neun Kinder schenkte[3] und nach seinem Tod nochmals heiratete.[4]
Von 1928 bis zum 13. März 1938 war er für die Christlich-Soziale Partei[5] Bürgermeister der Marktgemeinde Mittersill, ab 1. Jänner 1936 erster Bürgermeister der vereinigten Markt- und Land-Gemeinde, sowie nach Kriegsende nochmals vom 20. Mai 1945 bis zum 24. April 1946.
Quelle
- Oberlechner, Roman: Mit den Patschen ins Amt: Bürgermeister Martin Ploch. In: Forcher, Michael (Red.): Mittersill in Geschichte und Gegenwart. Mittersill 1985, S. 316.
Einzelnachweise
Vorgänger Franz Oberkofler |
Bürgermeister von Mittersill 1928–1938 1945–1946 |
Nachfolger |