Missionsfotografie in Afrika. Die Diasammlung der Maria Theresia Ledóchowska.

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Aus der Ausstellung in Neumarkt am Wallersee.

"Missionsfotografie in Afrika." Die Diasammlung der Maria Theresia Ledóchowska. ist der Titel einer Ausstellung der Missionsschwestern vom heiligen Petrus Claver.

Über die Ausstellung

Vom 6. Februar bis 1. März 2025 war im Kreuzgang des Franziskanerklosters in der Stadt Salzburg die interessante Ausstellung "Missionsfotografie in Afrika." – Die Diasammlung der Maria Theresia Ledóchowska zu sehen.

Am Eröffnungsabend begrüßte Hausherrn P. Thomas Hrastnik OFM Guardian des Franziskanerklosters unter anderen Sr. Ursula Lorek von den Missionsschwestern vom hl. Petrus Claver und den Initiator der Ausstellung Prof. Alfred Winter. MMag. Dr. Andreas Weiß, Direktor des katholischen Bildungswerks Salzburg sprach über die Bedeutung der Bildung im Allgemeinem. Es folgten wissenschaftliche Erläuterungen zur Ausstellung seitens des Dr. Kurt Kaindl sowie zeitgemäße wissenschaftliche Kommentare von Dr. Julia Allerstorfer-Hertel. Die anschließende Führung wurde mit Kommentaren zu einzelnen Bildern von Stefan Gassenbauer und Eva Wiegert begleitet.

Aus der Ausstellung in Neumarkt am Wallersee.

Von 28. April bis 5. Mai 2025 war dann diese Fotoausstellung im Pfarrhof in Neumarkt am Wallersee zu sehen. Am Abschlussabend, den 5. Mai, wurde die ORF-Dokumentation "Gräfin – Ordensfrau – Befreierin" von der Köstendorfer Filmregisseurin, Autorin und Filmproduzentin Gabriele Neudecker gezeigt, die persönlich anwesend war. Neudecker erzählte von ihren Recherchen, unterstützt durch Sr. Ursula Lorek und Dr. Sabine Veits-Falk, Leiterin des Stadtarchivs Salzburg.

Hintergrundinformation

Im Missionshaus Maria Sorg der St. Petrus Claver Sodalität wurden zahlreiche Glasdias gesammelt, die Menschen in Afrika sowie die Tätigkeit der Missionare zeigen. Teilweise wurden diese Dias handkoloriert, überwiegend aber sind es Schwarzweißaufnahmen. Maria Theresia Ledóchowska unternahm mit diesen Glasdias Informationsreisen in Europa und zeigte sie mit einem für damalige Zeit hochmodernen Diaprojektor. Darüber hinaus wurden Bilder auch in der von den Missionsschwestern herausgegebenen Zeitschrift "Echo aus Afrika" abgedruckt.

In der Ausstellung waren aber nicht nur Bilder zu sehen, sondern auch verschiedenen Briefe und Texte aus der Mission und von Maria Theresia Ledóchowska.

Siehe auch

"Gräfin – Ordensfrau – Befreierin"

Bildergalerie

Quellen