Paragleiter umschwärmten die Festung Hohensalzburg
Rund 100 Paragleiter umschwärmten die Festung Hohensalzburg in den frühen Morgenstunden des 26. Juni 2022.
Über den Morgenflug
Rund 100 Paragleiterpiloten starteten am Sonntag kurz vor Sonnenaufgang am Salzburger Gaisberg zum Festungsflug. Um auch heuer wieder die Sommersonnenwende auf höchst eindrucksvolle Weise zu feiern, flogen am Sonntag in aller Früh an die 100 Hobbysportler mit ihren Paragleitern über die Stadt Salzburg. Vom Gaisberg aus ging es ab ca. fünf Uhr Früh dann in luftiger Höhe über die Festung Hohensalzburg hinweg bis zum Landeplatz auf dem Krauthügel. Mit den ersten Sonnenstrahlen konnten fast alle Sportler sicher auf dem Krauthügel landen - nur zwei Paragleiter mussten kurzfristig einen anderen Landeplatz anfliegen.
Bildergalerie
Einer der Teilnehmer, der Fotograf Wolfgang Seifert stellte Bilder von seinem Flug dem SALZBURGWIKI zur Verfügung.
Start auf dem Gaisberg-Plateau.
Hier blickt Wolfgang Seifert auf den Salzburger Stadtteil Aigen, im Bildhintergrund "erglühen" die Berchtesgadener Alpen im Licht der ersten Sonnenstrahlen.
Unterhalb der Salzach befindet sich der Salzburger Stadtteil Aigen, darüber der Stadtteil Salzburg Süd, am Horizont die Berchtesgadener Alpen.
Blick Richtung Nordwesten über das Salzburger Becken hin in Richtung Reichenhaller Becken.
Nochmals ein Blick zurück zum Startplatz Gaisberg.
Links der Salzburger Stadtteil Nonntal, rechts die Altstadt, dazwischen erheben sich der Nonnberg mit der Benediktinerinnenabtei Nonnberg und darüber auf dem Festungsberg die Festung Hohensalzburg. Links unten das quadratische Gebäude ist der Unipark Nonntal, rechts unten das große Gebäude das Justizgebäude.
Links der Salzburger Stadtteil Nonntal, rechts die Altstadt, dazwischen erheben sich der Nonnberg mit der Benediktinerinnenabtei Nonnberg und darüber auf dem Festungsberg die Festung Hohensalzburg. Links unten das quadratische Gebäude ist der Unipark Nonntal, rechts unten das große Gebäude das Justizgebäude.
Blick auf die Altstadt der Stadt Salzburg.
Das Ziel des morgendlichen Fluges die Festung Hohensalzburg.
Das Ziel des morgendlichen Fluges die Festung Hohensalzburg.
Rechts die Festung Hohensalzburg und links bereits der geplante Landeplatz, der Krauthügel.
Rechts die Festung Hohensalzburg und links bereits der geplante Landeplatz, der Krauthügel.
Blick in den inneren Teil der Festung Hohensalzburg mit dem Hohen Stock (Bildmitte).
Blick vom Landeplatz auf dem Krauthügel hinauf zur Festung Hohensalzburg.
Blick vom Landeplatz auf dem Krauthügel hinauf zur Festung Hohensalzburg.
Quelle
- www.sn.at, 27. Juni 2022