Parkhotel Billroth
Das Parkhotel Billroth in St. Gilgen am Wolfgangsee nahe von Brunnwinkl ist ein moderner Hotelbetrieb.
Geschichte
Die Geschichte des Hauses geht auf den berühmten Wiener Chirurgen Theodor Billroth zurück. Er wohnte während seiner Sommerfrische über viele Jahre im Gasthof zur Post und entschloss sich, hier 1883 einen Landsitz, die Villa Billroth, zu errichten.
Billroth förderte u. a. die Einrichtung der Freiwilligen Rettungsgesellschaft in Wien. Seit 1949[1] waren dann Villa und Grundstück im Besitz des Roten Kreuzes. Als besonderer Erfolg von Dr. Karl Margreiter, dem früheren Präsidenten des Roten Kreuzes Salzburg, ist zu werten, dass das Parkhotel Billroth, welches nur als Saisonhotel genutzt wurde, seit Jahren nun dem Roten Kreuz auch als Aus- und Fortbildungszentrum dient und auch den Rotkreuz-Mitarbeiter zu diesen Zwecken zur Verfügung gestellt werden konnte. Dr. Karl Margreiter unterstützte ganz besonders alle Maßnahmen der Aus-, Weiter- und Fortbildung der Mitarbeiter, um in allen Aufgabenbereichen einen hohen Qualitätsstandard zu garantieren.
Anfang der 1990er-Jahren wurde das Parkhotel Billroth saniert und zu einem Seminarzentrum für bis zu 80 Personen erweitert. Bis etwa zum Jahr 2005 war es auch ein Ausbildungszentrum der Salzburger Landesregierung. Geführt wurde es in zweiten Generation von der Familie Viehauser.
Quellen
- Salzburgwiki
- Parkhotel Billroth, Broschüre
Einzelnachweis
- ↑ ANNO, Salzburger Volkszeitung, Ausgabe vom 27. August 1949, Seite 7