Pestalozzi-Volksschule
Schuldaten[1] | |
---|---|
Schulkennzahl: | 501161 |
Name der Schule: | Pestalozzi-Volksschule |
Adresse: | Pestalozzistraße 4 5020 Salzburg |
Website: | www.vs-pestalozzi.salzburg.at |
E-Mail: | direktion@vs-pestalozzi.salzburg.at |
Telefon: | (06 62) 45 02 30 |
Telefax: | (06 62) 45 02 30-77 |
Direktorin: | Mag.a Lucia Riedl |
Die Pestalozzi-Volksschule (Schreibweise Salzburger Bildungsdirektion), Volksschule Pestalozzi (Schreibweise der Schule selbst laut homepage) ist eine öffentliche Grundschule an der Pestalozzistraße in der Salzburger Elisabeth-Vorstadt.
Angebot
Schwerpunkte
- Interkulturelles Lernen
- Sprach- und Leseförderung, Besondere Förderung Deutsch
- Gesundheits- und Umwelterziehung
Ziele
- Den Menschen stärken und befähigen, sich selbst zu helfen
- Schüleraktiver Unterricht
- Lernen mit "Kopf, Hand und Herz"
- Interesse und Neugier an kulturellen Unterschieden wecken
- Kulturelle Vielfalt wertvoll erfahrbar machen
Geschichte
Die Volksschule wurde 1931 im Haimerle-Park des Caspisschlössls als Volksschule Plainstraße gegründet und war im Schulgebäude Plainstraße (Plainschule) untergebracht, das später die Hauptschule Plainstraße, heute die Technische Neue Mittelschule P40 beherbergt.
Im Herbst 1972 übersiedelte die Schule als Volksschule Pestalozzistraße in das für sie neu errichtete Gebäude in der – 1971 nach dem berühmten Pädagogen benannten – Pestalozzistraße. Damals umfasste sie elf Schulklassen, wenige Jahre später stieg deren Zahl auf zwölf.
Im Jahr 1998 erhielt die Schule anlässlich der 25-Jahr-Feier der Übersiedlung den Namen Pestalozzi-Volksschule.
Schülerzahl | |
---|---|
1940 | 184 |
1993 | 244 |
2000 | 259 |
2010 | 277 |
Direktoren
- 1931–1932: Julius Ippold
- 1932–1938: Bartholomäus Straudi
- 1938–194x: Heinrich Zauner
- 194x–1957: Adalbert Meingast
- 1957–1965: Adolf Dengg
- 1965–1977: Rudolf Backfrieder
- 1977–1980: Mathilde Resmann
- 1980–1986: Friedrich Stadler
- 1986–1993: Martha Rothenbuchner
- 1993–2008: Christine Blum-Feichtinger
- seit 2008: Mag.a Lucia Riedl
Weblink
- Lage auf www.openstreetmap.org