Rudolf Winkler
Oberlehrer Rudolf Winkler (* 14. April 1894 in der Stadt Salzburg; † 21. Juni 1952 in Hallein) war Direktor der Knaben-Volksschule Hallein-Stadt und Bürgermeister (SPÖ) der Stadt Hallein.
Leben
Nach der Volks- und der Bürgerschule absolvierte Winkler die Lehrerbildungsanstalt. Anschließend war er Lehrer im Lammertal an der Volksschule Rigaus. Ab 1924 unterrichtete er an der Volksschule Hallein, zu deren Direktor er im Jahr 1947 ernannt wurde.
Winkler war von 1926 an Mitglied des Halleiner Gemeinderates.
Seit 1945 war er im provisorischen Gemeindeausschuss der Stadt Hallein tätig. Am 12. April 1946 wurde er von der Besatzungsbehörde zum Bürgermeister ernannt. Nach der Gemeindevertretungswahl 1949 wurde er durch Wahl in diesem Amt bestätigt und hatte es bis zum Jahr 1951 inne.
In seine Amtszeit fallen die Errichtung der Wasserversorgungsanlage und zahlreicher Wohnbauten, der Umbau der Feuerwehrzeugstätte und die Projektierung der Salzbergbahn.
Winkler starb mit 58 Jahren infolge eines Herzinfarktes.
Straßenbenennung
Nach ihm ist in Hallein-Burgfried die Rudolf-Winkler-Straße benannt.
Quellen
- Kaut, Josef: Der steinige Weg. Geschichte der sozialistischen Arbeiterbewegung im Lande Salzburg. 2. Aufl. Salzburg (Graphia) 1982, S. 246.
- Penninger, Ernst: Die Straßennamen der Stadt Hallein, Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Band 110 (Salzburg 1970), S. 352.
Vorgänger |
Bürgermeister der Stadt Hallein 1946–1951 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Schulleiter der Knaben-Volksschule Hallein-Stadt 1947–1952 |
Nachfolger |