Sportverein Austria Salzburg Amateure

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
SV Austria Amateure
Voller Name Sportverein Austria Salzburg Amateure
Spitzname(n) Austria-Fohlen
Gegründet 1995
Stadion Sportplatz Taxham
Plätze/Mitglieder {{{plätze}}}
Präsident/Obmann {{{präsident}}}
Trainer {{{trainer}}}
Adresse {{{adresse}}}
E-Mail {{{email}}}
Homepage {{{homepage}}}

Der Sportverein Austria Salzburg Amateure war die Amateurmannschaft von Austria Salzburg und spielte von 1995 bis zur Übernahme des Klubs durch Red Bull 2005. Die Red Bull Salzburg Amateure traten an die Stelle der Austria Amateure.

Geschichte

Nach deutschem Vorbild erlaubte die österreichische Bundesliga Mitte der 1990er-Jahre den Klubs die Einrichtung von Amateurteams, die im normalen Meisterschaftsbetrieb mitspielen können. In den Spielerkadern ist eine bestimmte Anzahl von Nachwuchsspielern vorgesehen. Die Austria Salzburg Amateure stiegen in der Saison 1995/96 in die damals noch fünftklassige 1. Landesliga ein und gewannen auf Anhieb den Meistertitel, der aber nicht zum Aufstieg in die Regionalliga berechtigte, da in dieser Saison noch die "Salzburger Liga" der Landesliga vorgeschaltet war. Erst durch die Kooperation mit dem FC Bluna Salzburg, der seinerseits den Spielbetrieb einstellte, konnte dessen Platz in der Regionalliga West übernommen werden. In dieser Klasse hielt sich die Mannschaft danach aber ohne Unterbrechung bis zur Übernahme des Vereins durch Red Bull im Jahr 2005.

Heimstätte war ab 1996 mit dem Sportplatz Taxham die ehemalige Anlage des FC Salzburg, auf der später das Trainingszentrum von Red Bull Salzburg entstand. Dort wurden auch Wohnräume für Nachwuchsfußballer eingerichtet.

Vereinsstruktur

Neben Austria Salzburg wurden die Amateure vom privaten Verein "Kick-off" getragen, der als Träger des gesamten Austria-Salzburg-Nachwuchses fungierte.

Spieler und Trainer

Bekannte Spieler

Trainer

Titel

Meister Salzburger Landesliga 1996

Quelle