Ernst Öbster

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ernst Öbster (* 17. März 1984 in Bischofshofen) ist ein Salzburger Fußballspieler. Aktuell spielt er beim Sportverein Austria Salzburg.

Karriere

Öbster begann beim SK Bischofshofen in der Jugend. Nachdem er ins BNZ Salzburg aufgenommen wurde, holte man ihn 2001 in die erste Mannschaft des SV Austria Salzburg. Als 17-Jähriger gab er bei Austria Salzburg sein Debüt in der Fußball-Bundesliga. Mit 19 Jahren gehörte er in der Saison 2003/2004 beim LASK in der zweiten Liga zum Stammpersonal: Ernst Öbster zählte zu den größten Talenten im österreichischen Fußball. Die Austria holte den Bischofshofner dann 2004 zurück, und auch nach der Übernahme des Vereins durch Dietrich Mateschitz und dessen Unternehmen Red Bull spielte Öbster in der ersten Saison immerhin noch sieben Spiele.

Doch dann kamen Giovanni Trapattoni und Lothar Matthäus. Öbster gehörte in der Meistersaison 2006/07 nicht mehr dem Kader an. Der 24-Jährige wurde zu den Red Bull Juniors Salzburg abgeschoben. Aber der "Ernstl" ließ sich nicht hängen, rackerte, kämpfte, glänzte mit technischen Kabinettstückchen und schoss sehenswerte Tore. Dass die Juniors den Aufstieg in die Red Zac Liga schafften, hatten sie zu einem Großteil Öbster zu verdanken.

Und auch in der zweithöchsten österreichischen Spielklasse zeigte er in der Saison 2007/08, dass er für höhere Aufgaben berufen ist. Das erkannte auch der neue Trainer von Red Bull Salzburg, Co Adriaanse. Der Niederländer war beeindruckt und holte Öbster in den Profikader der Bundesligamannschaft. Trotz guter Leistungen in der UEFA-Cup-Qualifikation (zwei Tore) blieb Öbster in der Bundesliga 2008/1009 ohne Einsatz für die Profis und musste bei den Juniors Spielpraxis sammeln. Öbster bemühte sich um ein Engagement beim US-Ableger New York Red Bulls. Im Sommer 2009 wurde der mittlerweile 25-Jährige von dem Klub aus der Major League Soccer verpflichtet. Gleich bei seinem Debüt in einem Spiel der CONCACAF-Champions League gegen W Connection aus Trinidad (2:2) am 31. Juli 2009 gelang Öbster ein Tor. In weiterer Folge kam der Österreicher aber kaum mehr zum Einsatz. 2010/2011 war er bei Wacker Innsbruck, dem Aufsteiger in die Bundesliga, tätig. Zu Beginn der Saison 2011/1012 kehrte Öbster nach Salzburg zurück und spielt für den SV Grödig. Nach dem Aufstieg Grödigs in die Bundesliga wurde er 2013 aussortiert und wechselte in die Regionalliga Mitte zum LASK nach Linz. Nach dem Zwangsabstieg des Vereines in die Salzburger Liga blieb er dem Verein treu.

Seit der Winterpause 2014/15 ist Ernst Öbster beim SV Austria Salzburg unter Vertrag, mit dem er den Aufstieg in die Erste Liga schaffte.

International spielte er elfmal für die österreichische U21-Auswahl. Er schoss Österreichs Auswahl zur U19-Fußball-Europameisterschaft 2003 und kam mit dieser bis ins Halbfinale, wo man gegen Portugal mit 3:6 nach Verlängerung ausschied.

Quellen

  • Salzburger Nachrichten
  • Red Bull Salzburg [1]

Weblinks

Spielerprofil

Kader des SV Austria Salzburg in der Saison 2016/17