Tassilo Nekola

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tassilo Nekola (* August 1913; † 1989) war in den Nachkriegsjahrzehnten (General-)Sekretär der Salzburger Festspiele.

Leben

Tassilo war Sohn des Alfred Nekola, eines Staatsbahnbediensteten, und der Elise Nekola, einer geborenen Kerber (Schwester des Festspieldirektors Erwin Kerber). Der Vater starb im November 1915, die Mutter führte daraufhin in der Stadt Salzburg eine Schülerpension.

Tassilo Nekola war vom 1. September 1939 bis 13. September 1945, also den gesamten Zweiten Weltkrieg hindurch und (wohl infolge Kriegsgefangenschaft) darüber hinaus, bei der deutschen Wehrmacht; er wurde im März 1943 als Oberleutnant mit dem Eisernen Kreuz II. Klasse ausgezeichnet.

Von 1946 bis 1979 war er (General-)Sekretär der Salzburger Festspiele.

Von 1974 bis 1989 war er Honorarkonsul der Föderativen Republik Brasilien für den Amtsbereich Salzburg.[1]

Tassilo Nekola war verheiratet mit der Architektin Gotelinde Nekola, geborener Wagner, Tochter[2] des Salzburger Lehrers und Volksbildners Karl Otto Wagner.[3]

Quelle

Einzelnachweise

Zeitfolge